Foto: Nahaufnahme eines Mikrofons

Aktive Stimmen in Wissenschaft und Gesellschaft

Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bringen Ihre Expertisen in einer Vielzahl von Verbänden, Vereinen, Kommissionen und Gremien ein. Dieses Engagement ist ein fester Bestandteil des universitären Wissenstransfers.

Wissenschaftsgesellschaften

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Leipzig sind in verschiedenen internationalen und nationalen Wissensgesellschaften tätig. Wir stellen Ihnen ausgewählte Beispiele des Engagements in internationalen und nationalen Wissensgesellschaften vor.

Academia Europaea

Angezeigt wird Element 1 von 4
Prof. Dr. Erich Schröger

Prof. Dr. Erich Schröger

Mitglied der Academia Europaea: Section Behavioural Sciences

Kognitive einschließlich Biologische Psychologie
Neumarkt 9, Raum 235
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 39571
Telefax: +49 341 97 - 39270

Prof. Dr. Markus A. Denzel

Prof. Dr. Markus A. Denzel

Mitglied der Academia Europaea: Section History & Archaeology

Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 5202
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 37102

Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt

Prof. Dr. Dieter Burdorf

Prof. Dr. Dieter Burdorf

Mitglied der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften: Geisteswissenschaftliche Klasse

Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 2408
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 37366
Telefax: +49 341 97 - 37387

Leopoldina

Angezeigt wird Element 1 von 6
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

Mitglied der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften

Biochemie/Bioorganische Chemie
Institutsgebäude
Brüderstraße 34, Raum 2-312
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 36901
Telefax: +49 341 97 - 36909

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler engagieren sich in verschiedenen Gremien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Wir stellen Ihnen ausgewählte Tätigkeiten unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor.

Angezeigt wird Element 1 von 8
Prof. Dr. Detlev Belder

Prof. Dr. Detlev Belder

Stellvertretender Sprecher des DFG-Fachkollegiums Analytik, Methodenentwicklung (Chemie)

Konzentrationsanalytik
Hauptgebäude Chemie
Johannisallee 29, Raum 1-265
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 36091
Telefax: +49 341 97 - 36115

Wissenschaftliche Gremien des Bundes

Auf Bundesebene gibt es eine Vielzahl von wissenschaftlichen Gremien. Wir stellen Ihnen ausgewählte Gremientätigkeiten unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor.

Angezeigt wird Element 1 von 9
Prof. Dr. Daniela Thrän

Prof. Dr. Daniela Thrän

Mitglied des Bioökonomierats

Bioenergiesysteme
Grimmaische Straße 12, Raum I 446
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 33520
Telefax: +49 341 97 - 33538

Kompetenzzentren

Das Sächsische Kompetenzzentrum Landes- & Kommunalpolitik (SKLK) bündelt Expertise und begleitet Entscheidungs- und Willensbildungsprozesse zu unterschiedlichen landes- und kommunalpolitischen Themen. Folgende Mitglieder unserer Universität sind daran beteiligt.

Angezeigt wird Element 1 von 4
Prof. Dr. Astrid Lorenz

Prof. Dr. Astrid Lorenz

Vorsitzende des Sächsischen Kompetenzzentrums für Landes- und Kommunalpolitik

Politisches System Deutschlands und Politik in Europa
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum H3 0.06 und 4 1.08
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 35615
Telefax: +49 341 97 - 35694

Sprechzeiten
jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 11:00 – 13:00 Uhr, Anmeldung bei Frau Nele Fischer