Beratung

Sie haben Fragen rund ums Studieren oder ganz konkret zu Ihrem Studium? Nutzen Sie unsere vielfältigen Beratungsangebote und kommen Sie mit uns ins Gespräch.

Allgemeine Studienberatung

Wir informieren und beraten Sie vor Beginn und in allen Phasen Ihres Studiums zu den Themen, die Sie bewegen:

Terminsprechzeiten im Studierenden Service Zentrum

  • Für Studieninteressierte und Studierende mit deutschem Schulabschluss
    Dienstag:
    10:00 – 12:00 Uhr
    13:00 – 16:00 Uhr
    Donnerstag:
    13:00 – 16:00 Uhr
    Freitag:
    10:00 – 12:00 Uhr
    Termin buchen
  • Für internationale Studieninteressierte oder Studierende
    Sie haben einen ausländischen Schulabschluss und Fragen zur Bewerbung? 
    Vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin beim International Centre.
    Termin buchen

Offene Sprechstunde (ohne Termin)

  • im Studierenden Service Zentrum
    Diese Sprechstunde eignet sich für kurze, konkrete Anliegen. 
    Montag:
    13:00 – 15:00 Uhr
    Donnerstag:
    10:00 – 12:00 Uhr
     

Kurzberatung

Telefon

Sie erreichen uns im Rahmen der Telefonsprechzeit:
Dienstag:
08:00 – 09:00 Uhr
Mittwoch:
14:00 – 16:00 Uhr
Freitag:
13:00 – 14:00 Uhr
Telefon: +49 341 97-32044

E-Mail

Wir beantworten Ihre Anliegen auch gern per E-Mail. 
E-Mail schreiben an zsb(at)uni-leipzig.de

Digital 

Digitale Kurzberatung (15 Minuten) nach Terminvereinbarung
Mittwoch:
10:00 – 12:00 Uhr  

Folgende Zeitslots stehen zur Auswahl: 
10:00 Uhr | 10:20 Uhr | 10:40 Uhr | 11:00 Uhr | 11:20 Uhr | 11:40 Uhr

Terminvereinbarung: Senden Sie bitte eine E-Mail und geben im Betreff das Stichwort Digitale Sprechstunde an. Bitte nennen Sie das Datum (für einen Mittwoch) und den gewünschten Zeit-Slot. Sie erhalten zeitnah eine Bestätigungsmail mit dem Link zur Digitalen Sprechstunde.
E-Mail schreiben an zsb(at)uni-leipzig.de

An folgenden Terminen findet keine digitale Sprechzeit statt: 
09.04.2025 | 16.04.2025 | 30.04.2025 | 21.05.2025

Beratung zum Lehramt

In unserer Lehramtssprechstunde beraten wir Sie persönlich rund um das Thema Lehramtsstudium. Sie können sich unabhängig vom Lehramtsfach und der Schulausrichtung mit allgemeinen und spezifischen Fragen an uns wenden, zum Beispiel bei folgenden Themen: 

  • Allgemeine Informationen zu den Voraussetzungen und dem Studium in einzelnen schulformspezifischen Studiengängen
  • Spezielle fächerübergreifende Fragen des Lehramtsstudiums
  • Hochschul-, Studiengang- oder Fachwechsel
  • Lehramtserweiterungsfächer
  • Bedingungen für ein Zweitstudium
  • Orientierung bei Schwierigkeiten im Studium
  • Weitere individuelle Anliegen und Fragen

Terminsprechzeiten im Studierenden Service Zentrum
Montag:
13:00 – 15:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag:
10:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr

Termin buchen

Nach individueller Absprache sind auch telefonische und Video-Call Termine außerhalb der benannten Sprechzeiten möglich. Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin per E-Mail. 
Termin per E-MAIL BuchEN

Beratung zum Anpassungslehrgang:

Erwerb von Studienleistungen im Rahmen der wissenschaftlichen Zusatzausbildung gemäß Paragraf 6 BefäAnG Lehrer (betrifft Lehrerinnen und Lehrer mit einem ausländischen Lehramtsabschluss, die im Anerkennungsverfahren festgestellte Unterschiede durch die Teilnahme an einem Anpassungslehrgang ausgleichen möchten)

Beratungszeiten nach individueller Terminabsprache.
Termin per E-MAIL buchen

Beratung bei Zweifeln und Abbruchgedanken

Sind Sie mit Ihrem Studium momentan unzufrieden oder überfordert? Fragen Sie sich, ob Sie die richtige Wahl getroffen haben? Es ist ganz normal, dass in einem Studium schwierige Phasen und Studienzweifel vorkommen. In unserer Beratung helfen wir Ihnen, Antworten zu finden – auf Fragen wie:

  • Passt mein Studiengang noch zu mir?
  • Warum komme ich mit meinem Studium nicht voran?
  • In welche Richtung möchte ich beruflich gehen? Und ist mein Studiengang oder ein Studium überhaupt noch der richtige Weg dafür?
  • Wie komme ich aus dem Motivationstief wieder heraus?
  • Wo finde ich weitere Beratungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote?

So individuell wie Ihre Situation ist auch unsere Beratung. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Lösungsstrategien. Zur Vorbereitung auf das Gespräch empfehlen wir das Self-Reflection-Tool (SRT) zu nutzen. Dieses Instrument zur Selbstreflexion, das Sie online und anonymisiert anleitet, unterstützt Sie dabei Ihre Studiensituation strukturiert zu betrachten und herauszufinden, was zu Ihrer Zufriedenheit oder Unzufriedenheit mit dem Studium beiträgt. Bringen Sie die Auswertung gern mit in die Beratung.

Terminsprechzeiten im Studierenden Service Zentrum
Montag:
13:00 – 15:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag:
10:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 15:00 Uhr

Bitte buchen Sie vorab einen Termin im Buchungstool und wählen dort „Beratung bei Zweifeln und Abbruchgedanken“ aus. Skizzieren Sie im Zuge der Terminbuchung Ihr Anliegen und notieren Sie auch Ihren aktuellen Studiengang, damit wir das passende Beratungsangebot für Sie finden. 

Termin buchen

Nach individueller Absprache sind auch telefonische und Video-Call Termine außerhalb der benannten Sprechzeiten möglich.
E-MAIL SCHREIBEN

Beratung für internationale Studierende im Studierenden Service Zentrum
Montag:
13:00 – 15:00 Uhr

Termin buchen

Außerhalb der benannten Sprechstunden können Sie uns per E-mail erreichen. 
E-mail schreiben 

Weitere Unterstützungsangebote
Nutzen Sie gern auch unsere Vorträge und Workshops zu den Themen "Erfolgreich Studieren" und "Studienzweifel" und infomieren Sie sich zu weiteren Angeboten auf unserer Seite "Erfolgreich studieren".

Wenn Sie sich bereits für einen Fachwechsel entschieden haben und dazu rein organisatorische Fragen haben, nutzen Sie gern die allgemeine Sprechstunde der Zentralen Studienberatung. Buchen Sie dafür einen Termin oder kontaktieren Sie uns über per E-Mail.

„Schatzsuche zu mir selbst“ – Beratung zur Studienorientierung und Entscheidungsfindung für ein Studium

Jeder Mensch hat Fähigkeiten und Interessen, die ihn einzigartig machen – und die es lohnt, bei der Entscheidung für ein passendes Studium genauer anzuschauen. Bei einem 1:1-Gespräch in entspannter Atmosphäre begeben wir uns mit Ihnen auf Ihre ganz persönliche Suche zu Ihren „Schätzen“. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf Ihre Lieblingsthemen und auf das, was Sie gerne tun. 

Das Beratungsangebot richtet sich an Studieninteressierte für sowohl grundständige Studiengänge als auch für Masterstudiengänge. An alle, die …

  • Lust haben, sich mit sich selbst und der eigenen Studienentscheidung zu beschäftigen.
  • Orientierung und Unterstützung auf dem Weg ins Studium benötigen.
  • noch unsicher sind, was zu ihnen passt und was nicht.
  • mit einer neutralen Person (nicht Familie / Freunde) über die eigenen Gedanken und Überlegungen bei der Studienwahl sprechen wollen.
  • neue Impulse bei der Studienorientierung suchen.

Bei jedem Termin nehmen wir uns 60 Minuten Zeit für Sie. Bei Bedarf können auch Folgetermine vereinbart werden. Die Beratung ist vertraulich, kostenfrei und richtet sich im Ergebnis offen an Ihrer individuellen Situation aus.

Montag: 
13:30 Uhr oder
15:00 Uhr
Schreiben Sie uns, um einen konkreten Termin per E-Mail zu vereinbaren.

Termin per E-MAIL BuchEN

Sollten Sie gezielte Informationen zu Studiengängen, Zugangsvoraussetzungen, Bewerbung, Studienverlauf, Studienbedingungen oder Studiengangwechsel suchen, empfehlen wir Ihnen, unser Angebot der Allgemeinen Studienberatung (siehe oben auf dieser Seite) zu nutzen. 

Psychologische Beratung

Die Psychologische Erstberatung im Studierenden Service Zentrum richtet sich an alle Studierenden der Universität Leipzig und ist kostenlos und vertraulich. Annett Ammer-Wies, Diplom-Psychologin, Systemische Therapeutin und Beraterin (SG), arbeitet nach dem ressourcen- und lösungsorientierten systemischen Ansatz.

In der Einzelberatung können Sie über persönliche Schwierigkeiten im Studium und deren Auswirkungen auf Ihre Studienkompetenzen sprechen. Beispielweise:

  • Konzentrationsstörungen
  • Motivations-, Orientierungs- und Entscheidungsprobleme
  • Prüfungs- und Präsentationsängste
  • Schreibblockaden, die zum Beispiel aus einem ungünstigen Zeitmanagement und dadurch entstehenden Lern- und Arbeitsschwierigkeiten resultieren
  • Umgang mit Stress und Überforderung
  • Emotionale Krisen
  • Zweifel bei der Studien- und Lebensplanung

Beratungszeiten nach Terminabsprache
Montag und Dienstag:
13 – 16 Uhr
termin per E-MAIL buchen

Psychologische Beratung für Lehramtsstudierende

Das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung bietet zusätzlich psychologische Beratung speziell für Lehramtsstudierende an. Das Angebot umfasst Einzelberatungen und Workshops.
mehr erfahren

Psychosoziale Beratung des Studentenwerks

Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle Studierenden der dem Studentenwerk Leipzig zugeordneten Hochschulen.
mehr erfahren

Unterstützungsangebot zur Förderung der psychischen Gesundheit von Studierenden

Im Rahmen des Enhance- Forschungsprojekts werden für Studierende verschiedene Online-Angebote bei psychischen Problemen und Belastungen im Studienalltag bereitgestellt.
MEHR ERFAHREN

Einzelberatung nach Bedarf

Wenn Sie unsere Sprechzeiten nicht wahrnehmen können, kontaktieren Sie uns gern zur Terminvereinbarung für ein Gespräch per Telefon oder Videocall mit Angabe Ihrer Zeitfenster.
Termin per e-Mail buchen

Zentrale Studienberatung, Video: Universität Leipzig

Workshops

Unsere Gruppenangebote bieten die Gelegenheit sich aktiv mit ausgewählten Themen zu beschäftigen und Studieninteressierten sowie Studierenden auszutauschen. Sie können auch als Ergänzung zu den Einzelberatungen genutzt werden.

Wir informieren und beraten Sie vor Beginn und in allen Phasen Ihres Studiums zu den Themen, die Sie bewegen.

Zentrale Studienberatung

Infoveranstaltungen

Im Rahmen unserer Informationsveranstaltungen können Sie sich rund ums Studieren informieren und mit uns ins Gespräch kommen – vor Ort an der Universität oder auch digital.

Termine im Überblick

Sie möchten an unserer Universität studieren? In unseren Workshops, im Rahmen unserer Infotage und -veranstaltungen sowie im Gespräch mit unseren Studienbotschafter:innen möchten wir Ihnen Einblicke in die verschiedensten Bereiche und Themen geben.

Digitale Angebote

Auch von Zuhause oder unterwegs können Sie sich informieren und beraten lassen.

Team

Die Zentrale Studienberatung beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen und berät Sie rund um das Thema Studium.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Team der zentralen Studienberatung
Unsere Beratung richten wir an Ihren Bedürfnissen und Ihrer persönlichen Situation aus. Wir beraten vertraulich, ergebnisoffen und unabhängig mit dem Ziel, Ihre Selbstkompetenz zu stärken. Foto: Christian Hüller
Angezeigt wird Element 1 von 11
Dr. Anna Kristin Flocke

Dr. Anna Kristin Flocke

Sachgebietsleiterin

Zentrale Studienberatung und Career Service
Goethestraße 3-5
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 32005

 Stefanie Friedrich

Stefanie Friedrich

Studienberaterin

Zentrale Studienberatung und Career Service
Goethestraße 3-5
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 32062

Das könnte Sie auch interessieren

Angezeigt wird Element 1 von 7

Studierenden Service Zentrum

mehr erfahren

Bewerbung

mehr erfahren

Studienstartportal

mehr erfahren