Veranstaltungen

Neben den klassischen Museumsaufgaben dienen universitäre Sammlungen der Lehre und Forschung. Die Exponate vermitteln Wissen und sinnlich erfahrbare Geschichten in übergreifenden Zusammenhängen. Unserer Museen und Sammlungen öffnen für Sie mit Führungen und Veranstaltungen regelmäßig ihre Türen.

Digitale Angebote

Erkunden Sie die digitalen Angebote unserer Museen und Sammlungen. Der digitale Sammlungskatalog stellt eine Vielzahl der Exponate unserer Sammlungen für Forschungs- und Lehrzwecke zusammen

Digitale Angebote unserer Museen und Sammlungen

Digitale Rundgänge durch den Botanischen Garten

Baum mit pinken Blüten im botanischen Garten der Universität Leipzig
Mehr erfahren

Reihe „Mein Lieblings-Epitaph im Paulinum“

Mitarbeiter und Studierende der Universität stellen in kurzen Videos Kunstwerke im Paulinum vor.

Mehr erfahren

Digitaler Einblick ins Antikenmuseum

Foto: Büsten der Köpfe der Zwillingsbrüder Kastor und Polydeukes im Antikenmuseum
Mehr erfahren

Ausstellung: „Von der Schönheit und den Leiden der Pferde“

Kustodie und Universitätsbibliothek bieten digitale Einblicke in die aktuelle Ausstellung.

Mehr erfahren

Audiorundgang durchs Ägyptische Museum

Foto: Ausschnitt des Nildeltas mit Figuren von heimischen Gottheiten
Mehr erfahren

Oper Leipzig unterwegs

Mitglieder der Oper Leipzig spielen verschiedene Musikstücke auf historischen Objekten des Musikinstrumenten­museums.

Mehr erfahren

Objektdetails aus der Sammlung für Ur- und Frühgeschichte

Zu sehen ist eine Vogelrassel aus der Frühen Eisenzeit
Mehr erfahren

Wie kam Ägypten nach Leipzig?

Die Videoreihe des Ägyptischen Museums zeigt die Geschichte der Ägyptologie in Leipzig.

Mehr erfahren

Kunst & Musik

In der Kustodie kann man die sechshundertjährige Geschichte unserer Universität nachvollziehen. Das Musikinstrumentenmuseum, das einzige Universitätsmuseum in der deutschsprachigen Organologie, besitzt eine der größten und ältesten Sammlung historischer Instrumente.

Historische Sammlungen

Von der Antike bis zur Zeitgeschichte: Diese fünf Museen und Sammlungen unserer Universität bieten viele Ausstellungsstücke für (kultur-)historisch Interessierte.

Biologie, Geologie, Mineralogie & Geographie

Neben dem Botanischen Garten und der zoologischen Lehr- und Studiensammlung hat unsere Universität eine Kartensammlung sowie zwei geologische Sammlungen, die nicht nur für Forschung und Lehre interessant sind.

Medizinische Sammlungen

Die Ausstellungsstücke unserer medizinischen und veterinärmedizinischen Sammlungen dienen als Objekte für Lehre und Forschung und sind zudem öffentlich zugänglich.