Die Universität Leipzig investiert in die Qualifizierung von Studierenden und Promovierenden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Durch ESF-Projekte werden zahlreiche Promovierende finanziell gefördert, um ihre Beschäftigungsfähigkeit zu stärken und das Fachkräftepotenzial in Sachsen zu erhöhen.

Vor dem Hintergrund eines bereits spürbaren und sich nach Ansicht aller Experten in den kommenden Jahren verstärkenden Fachkräftemangels ist es volkswirtschaftlich von größter Bedeutung in die Qualifizierung der gegenwärtigen und künftigen Arbeitskräfte zu investieren. Zu dieser Qualifizierung tragen von der KiTa über die Schulen und die berufliche Ausbildung bis hin zu den Hochschulen viele Akteure bei. Die Universität Leipzig qualifiziert derzeit rund 30.000 Studierende im grundständigen Studium und führt pro Jahr mehr als 500 Personen zur Promotion.

Ein limitierender Faktor in der Ausbildung von Promovierenden ist die Finanzierung des Lebensunterhalts. Der Freistaat Sachsen hat dies erkannt und fördert deshalb Promotionen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Mit diesem Projekt erhalten fünf Promovierende die finanzielle Absicherung, die ihnen eine Promotion ermöglicht. Auf diese Weise werden die geförderten Personen ihre persönliche Beschäftigungsfähigkeit verbessern und gleichzeitig das Fachkräftepotenzial im Freistaat Sachsen erhöhen. 

Folgende Projekte konnten bisher bereits durchgeführt werden:

  • Landesinnovationspromotionen 2025 – Projekt-Nr. 100747627
  • Vorhaben zur Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlicher Karriere 2025-26 – Projekt-Nr. 100747632
  • Landesinnovationspromotionen 2023 – Projekt-Nr. 100670471

Projektförderung durch:

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Grafik: Logo der Europäischen Union und Wappen des Freistaat Sachsen
Quelle: EU und Freistaat Sachsen

Das könnte Sie auch
interessieren

Unsere Preisträger

mehr erfahren

Forschungsförderung

mehr erfahren

DFG-Projekte

mehr erfahren

Von Ministerien geförderte Projekte

mehr erfahren

Akademie-Vorhaben

mehr erfahren