An der Universität Leipzig unterstützen wir mit dem Pre-Doc Award sowohl Studienabsolvent:innen als auch Postdocs. Absolvent:innen erhalten Förderung bei der Vorbereitung ihrer Promotion, während Postdocs in der Betreuung angehender Promovierender gestärkt werden. Der Award zeichnet herausragende Studienleistungen von Predocs sowie Forschungserfolge und Drittmitteleinwerbung von Postdocs aus. Ziel des Programms ist es, innerhalb der Förderphase des Pre-Doc Awards das Promotionsprojekt gemeinsam auszureifen und eine Finanzierung dafür einzuwerben.

Die Bewerbungsphase für den Pre-Doc Award 2025/26 beginnt am 1. April 2025 und endet am 31. Mai 2025.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Ein heller Raum, in dem viele Menschen auf Stühlen sitzen. Vor ihnen steht Prorektor Prof. Glaeser und begrüßt sie zur Auftaktveranstaltung.
Auftaktveranstaltung der 7. Kohorte im Oktober 2023, Foto: Christian Hüller

Award zur strategischen Nachwuchsförderung

Der Pre-Doc Award ist im Prorektorat für Talententwicklung angesiedelt und bietet Postdocs und Promotionsinteressierten mit einem sehr guten Studienabschluss die Möglichkeit, gemeinsam ein Forschungsvorhaben zu projektieren. Im Rahmen unseres Hochschulentwicklungsplans verfolgt er die Ziele

  • wissenschaftlichen Nachwuchs früh zu fördern,
  • die Betreuungskompetenz von Postdocs zu stärken,
  • qualifizierte Absolvent:innen beim zügigen Übergang in eine finanziell abgesicherte Promotionsphase zu unterstützen,
  • interdisziplinäre Netzwerke innerhalb des wissenschaftlichen Nachwuchs zu stärken sowie
  • innovative Forschung zu stimulieren.

Vertragsstart 
In der Regel startet das Programm am 1. Oktober. Zeitliche Abweichungen sind in geringem Umfang nach Rücksprache möglich.

Das Pre-Doc-Award-Jahr besteht hauptsächlich aus den individuellen Projektaktivitäten der Tandems. Darüber hinaus bieten wir folgende Qualifizierungs- und Vernetzungsveranstaltungen für die ganze Kohorte.

  • Kickoff-Event
    Kennenlernen, Informationsaustausch, Vorstellen der Promotionsvorhaben, Vernetzung
  • Workshops 
    Zum Beispiel Scientific writing, Scholarship application writing (für Predocs); Leadership und Supervision, Verfassen von Drittmittelanträgen (für Postdocs)
  • Austauschtreffen
    Raum für Peer-Austausch
  • Abschluss-Symposium
    Vorträge von Expert:innen, Vorstellen des Projektstandes, Zertifikatsübergabe, Ausklang

Der Pre-Doc Award hat es mir ermöglicht, eine exzellente Studentin für meine Arbeitsgruppe zu gewinnen und sie für die Promotion zu halten.

Dr. Christina Weinberg, Kohorte 2017, 2019 und 2020

Förderung von Forschungstandems

Jährlich fördern wir bis zu 12 Tandems, in denen ein:e Studienabsolvent:in und ein:e promovierte:r Wissenschaftler:in gemeinsam im Rahmen des Pre-Doc Awards arbeiten. Detaillierte Informationen zum Programm finden Sie  für beide Zielgruppen übersichtlich zusammengestellt:

Im Rahmen des Pre-Doc Awards können Sie:

  • sich ein Jahr lang finanziell abgesichert darauf konzentrieren, eine Finanzierung für Ihre Promotion zu erlangen
  • im Tandem an Ihrem Promotionsvorhaben feilen
  • durch Kontakt mit anderen Pre-Doc Awardees fachliche oder soziale Synergien für eine erfolgreiche Promotion bilden

Ihre Förderung als Predoc:

  • Vertrag als wissenschaftliche Hilfskraft über 19 Stunden pro Woche für 12 Monate
  • finanzielle Fördermöglichkeit von Individualvorhaben mit Bezug zur Pre-Doc-Award-Förderphase oder dem Promotionsprojekt (zum Beispiel) Forschungsaufenthalte außerhalb Leipzigs, eine erste Konferenzteilnahme und selbstorganisierte Workshops) in Abhängigkeit vorhandener Mittel
  • Workshop- und Netzwerkangebote

Die Förderung beginnt in der Regel am 1. Oktober und endet zwölf Monate später.

Ihre Ziele für das Förderjahr:

  • die Einwerbung eines Promotionsstipendiums bzw. die Unterstützung Ihres Tandem-Postdocs bei der erfolgreichen Antragstellung auf Drittmittel, die Ihre Promotionsstelle in einem Projekt des Tandem-Postdocs finanzieren
  • die weitere Ausarbeitung des Promotionsvorhabens im Tandem

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann sprechen Sie geeignete Postdocs an und melden Sie sich bei Fragen zur Bewerbung!

Stärken Sie mit Ihrer Teilnahme am Programm Ihr eigenes Kompetenz- und Fertigkeitenprofil für die weitere wissenschaftliche Laufbahn:

  • (weitere) Einwerbung von Drittmitteln
  • Unterstützung, Förderung und Betreuung von (zukünftigen) Promovierenden
  • Gewinnung von Nachwuchsforschenden mit thematisch ähnlichem Fokus wie Ihrem eigenen und damit Aufbau einer eigenen Gruppe
  • Aufbau eines Netzwerkes innerhalb und außerhalb der Universität
  • Bewerbung auf den Pre-Doc Award als wissenschaftlichen Preis für Ihren CV

Ihre Förderung als Postdoc:

  • eine:n Wunsch-Predoc mit einjähriger Finanzierung und mit Aussicht auf langfristigen Gewinn für die eigene Arbeitsgruppe
  • die Möglichkeit, sich in der Betreuung und Führung von (angehenden) Promovierenden zu üben
  • Workshop- und Netzwerkangebote

Ihre Ziele für das Förderjahr:

  • Einwerbung einer Drittmittelfinanzierung, die das spätere Promotionsprojekt abdeckt bzw. die Unterstützung des Predocs bei der Bewerbung um Stipendien
  • je nach Fachkultur inhaltliche bzw. methodische Betreuung bzw. idelle Unterstützung bei der Ausarbeitung des Promotionsvorhaben
  • Austausch mit anderen Postdoc-Awardees
  • fortlaufende Reflexion der Betreuungserfahrung und Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann sprechen Sie geeignete Predoc-Kandidat:innen an und melden Sie sich bei Fragen zur Bewerbung!

Ein Pre-Doc Award Tandem wurde bereits im  Universitätsmagazin vorgestellt: 
Dr. Josefine Umlauft und Charly Zimmer

Der Pre-Doc Award hat mir die Möglichkeit gegeben, gemeinsam mit meiner Tandempartnerin nach Fördermitteln zu suchen und gleichzeitig an meiner Dissertation zu arbeiten.

Janett Thielemann, Kohorte 2017

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen weiter:

Angezeigt wird Element 1 von 3
Default Avatar

Johanna Mogwitz

Referentin f. Pre-Doc Award

Straße des 17. Juni 2
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 34997

Sprechzeiten
Dienstag, Freitag

 Isabel Holzke

Isabel Holzke

Administration & Veranstaltungen

Straße des 17. Juni 2
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 30234

Das könnte Sie auch interessieren

Angezeigt wird Element 1 von 5

Graduiertenakademie Leipzig

mehr erfahren

Möglichkeiten der Promotion

mehr erfahren

Beratung und Organisation

mehr erfahren