Das Studium Staatsexamen Lehramt an berufsbildenden Schulen erstreckt sich in der Regel über zehn Semester (fünf Jahre) und schließt mit der Ersten Staatsprüfung ab.
Aufbau des Studiums
Der Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen schließt mit der Ersten Staatsprüfung ab. Das Studium umfasst 300 Leistungspunkte und hat eine Regelstudienzeit von zehn Semestern.
Bereiche des Studiums:
- Studium einer beruflichen Fachrichtung und eines allgemeinbildenden Unterrichtsfaches sowie der zugehörigen Berufsfelddidaktik und Fachdidaktik
- Studium der Bildungswissenschaften
- Studium der Ergänzungsstudien
Im Laufe des Studiums sind außerdem fünf Praktika (Schulpraktische Studien) zu absolvieren. Für die Organisation ist unter anderem das Büro für Schulpraktische Studien verantwortlich.
Bis zur Anmeldung der Ersten Staatsprüfung außerdem nachzuweisen:
- eine mindestens zwölfmonatige berufsfeldbezogene praktische Tätigkeit oder eine berufsfeldbezogene abgeschlossene Berufsausbildung
- die berufsfeldbezogene praktische Tätigkeit kann zum Beispiel in Form von Praktika oder Werksstudierendentätigkeiten im kaufmännischen Bereich beziehungsweise Gesundheits- und Pflegebereich während des Studiums erbracht werden
Für die Beratung zum Berufspraktikum sind zuständig:
- Frau Dr. Ute Moschner (Wirtschaft und Verwaltung)
- Herr Felix Jawinski (Gesundheit und Pflege)
Studienverlaufspläne
Der Ablauf des Studiums ist im Studienverlaufsplan für die verschiedenen Lehramtsfächer geregelt.
Für ein überschneidungsfreies Studium ist die Einhaltung des empfohlenen Studienablaufs Voraussetzung.
Bei einer Abweichung sollten möglichst frühzeitig mit der Studienfachberatung die Konsequenzen besprochen und gemeinsam ein individueller Studienablaufplan entwickelt werden.
Sie studieren:
- Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung
- ein weiteres allgemeinbildendes Fach aus dem Angebot für das Lehramt an Gymnasien
Berufliche Fachrichtung | Allgemeinbildendes Fach | Bildungswissenschaften |
---|---|---|
Wirtschaft und Verwaltung | Chemie | Grundlagen der beruflichen Bildung und berufliche Lehr-/Lernprozesse |
Deutsch | Pädagogische Psychologie | |
Englisch | ||
Ethik/Philosophie | ||
Evangelische Religion | ||
Gemeinschaftskunde / Rechtserziehung / Wirtschaft | ||
Geschichte | ||
Informatik | ||
Kunst | ||
Mathematik | ||
Sport | ||
105 LP | 95 LP | 35 LP |
Schulpraktische Studien 25 LP
Ergänzungsstudien 10 LP (Module Körper-Stimme-Kommunikation I und II (KSK) sowie Medienbildung und politische Bildung in der Schule)
Erste Staatsprüfung 30 LP
Zur Terminvereinbarung
Sie studieren:
- Fachrichtung Gesundheit und Pflege
- ein weiteres allgemeinbildendes Fach aus dem Angebot für das Lehramt an Gymnasien
Berufliche Fachrichtung | Allgemeinbildendes Fach | Bildungswissenschaften |
---|---|---|
Gesundheit und Pflege | Chemie | Grundlagen der beruflichen Bildung und berufliche Lehr-/Lernprozesse |
Deutsch | Pädagogische Psychologie | |
Englisch | ||
Ethik/Philosophie | ||
Evangelische Religion | ||
Gemeinschaftskunde / Rechtserziehung / Wirtschaft | ||
Geschichte | ||
Informatik | ||
Kunst | ||
Mathematik | ||
Sport | ||
105 LP | 95 LP | 35 LP |
Schulpraktische Studien 25 LP
Ergänzungsstudien 10 LP (Module Körper-Stimme-Kommunikation I und II (KSK) sowie Medienbildung und politische Bildung in der Schule)
Erste Staatsprüfung 30 LP
Studienorganisation
Moduleinschreibung
Im Lehramtsstudium werden Module an verschiedenen Fakultäten belegt. Neben den Kernfächern zählen hier beispielsweise die Bildungswissenschaften an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät oder die Ergänzungsstudien am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung zu den übergeordneten Bereichen, die im Studienverlauf erfolgreich absolviert werden müssen. Da die Einschreibzeiträume und -systeme von jeder Fakultät spezifisch festgelegt werden, ist es für Lehramtsstudierende wichtig sich bereits vor dem Start der Moduleinschreibung einen Überblick zu verschaffen. Die Einschreibung findet in der Regel im Windhundverfahren statt.
Weitere Hinweise zur Moduleinschreibung finden Sie auch auf der zentralen Informationsseite zur Moduleinschreibung.
- Einschreibzeitraum: Montag, 30.09.2024, 12 Uhr – Montag, 07.10.2024, 17 Uhr
Einschreibsystem: TOOL- Bildungswissenschaften*, Biologie, Chemie, Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Englisch, Ergänzungsstudien*, Ethik/Philosophie, Ev. Religion, Förderschwerpunkte, Französisch, Gemeinschaftskunde/Recht/Wirtschaft, Geschichte, Gesundheit und Pflege, Griechisch, Grundschuldidaktik, Italienisch, Kunst, Informatik, Latein, Mathematik, Musik, Physik, Polnisch, Russisch, Sorbisch, Spanisch, Sport, Tschechisch, Wirtschaft und Verwaltung
* Bitte beachten Sie in den Modulen 05-BWI-06, 05-BWI-07 und 30-STE-KSK die zeitliche Staffelung der Einschreibung nach Fachsemestern. Nähere Informationen dazu finden Sie auf den Seiten der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät und des Zentrums für Lehrer:innenbildung und Schulforschung.
Hinweis für SPS I und SPS IV/V: Für das Wintersemester 2024 erfolgt die Härtefallantragsstellung vom 23.09. – 09.10.2024 beim Büro für Schulpraktische Studien. Ein Härtefall tritt ein, wenn Studierende aus bestimmten Gründen eine direkte Zuweisung des Praktikumsplatzes in der Nähe des Wohnortes benötigen. Bitte informieren Sie sich über die zu erfüllenden Kriterien, zur Vorgehensweise und zum Ablauf direkt beim Büro für Schulpraktische Studien.
Prüfungsmanagement
Das Zentrale Prüfungsamt für Lehramtsstudiengänge (ZPL) ist die zentrale Anlaufstelle für Prüfungsangelegenheiten in den Lehramtsstudiengängen unserer Universität. Ihre Ansprechpartnerin für prüfungsorganisatorische Fragen zum Lehramt an berufsbildenden Schulen ist Sandra Rößler. Anfragen zur Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung richten Sie bitte per Mail an Fee Steffens.
- Fragen der Prüfungsan- und -abmeldung
- Verbuchung von Leistungsanerkennungen
- Prüfungstermine
- Verschieben und Wiederholen von Prüfungen
- Verbuchung von Krankschreibungen