Personenprofil
Kurzprofil
Dr. Hendrik Träger ist promovierter Politikwissenschaftler und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Parteien und Wahlen auf kommunaler, Landes-, Bundes- und europäischer Ebene sowie mit den Entscheidungsprozessen im deutschen Föderalismus. Seit 2014 arbeitet er am Arbeitsbereich "Politisches System Deutschlands/Deutschland in Europa" und ist gegenwärtig stellvertretender Vorsitzender des "Sächsischen Kompetenzzentrums für Landes- und Kommunalpolitik (SKLK)". Neben seiner Lehr- und Publikationstätigkeit steht er auch in- und ausländischen Medien mit seiner wissenschaftlichen Expertise zur Verfügung.
Berufliche Laufbahn
- seit 04/2014
Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig; Einbindung in den Arbeitsbereich "Politisches System Deutschlands/Politik in Europa" - 04/2013 - 09/2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (04/2015 – 09/2016) bzw. Lehrkraft für besondere Aufgaben (04/2013 – 03/2015) am Institut für Politikwissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - 04/2008 - 02/2014
Lehr- bzw. Honoraraufträge an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (2008, 2009, 2010, 2011, 2014), der Technischen Universität Ilmenau (2008, 2009) und der Freien Universität Berlin (2012) - 11/2007 - 03/2008
Wissenschaftliche Hilfskraft bei Professor Dr. Karl Schmitt am Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Ausbildung
- 10/2012 - 01/2013
Zusatzqualifikation zur PR-Fachkraft in Leipzig und Berlin - 04/2011
Promotion an Friedrich-Schiller-Universität Jena mit Dissertation über „Die ostdeutschen Landesverbände der fünf Bundestagsparteien und ihre Beziehungen zur jeweiligen Bundespartei (1990-2007)“ - 04/2008 - 03/2011
Promotionsstipendiat der Jenaer Graduiertenakademie - 04/2003 - 11/2007
Studium (Magister) der Politikwissenschaft, Neueren Geschichte und Informatik an Friedrich-Schiller-Universität Jena
Forschungsschwerpunkte
- Parteien in Deutschland
- Wahlen auf EU-, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
- Koalitionsbildung in Deutschland
- Föderalismus und Bundesrat
Mitgliedschaften
- Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen (DVParl)
- Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW)
- Sächsisches Kompetenzzentrum für Landes- und Kommunalpolitik (SKLK)
wissenschaftliche Expertise in in- und ausländischen Medien (Auswahl)
- Presse(agenturen): AFP, AP, DPA, Der Spiegel, Der Standard, FAZ, LVZ, Sächsische Zeitung, Salzburger Nachrichten, ZEIT online
- Fernsehen/Radio: Das Erste, Deutsche Welle, HR, MDR, Phoenix, ORF, SWR, WDR, YLE, ZDF
Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen (Auswahl)
- Akademie für Politische Bildung Tutzing
- Bischof-Benno-Haus ("1. Bautzener Demokratiewoche")
- forum journalismus und medien wien
- Friedrich-Ebert-Stiftung
- GRASSI-Museum für Völkerkunde zu Leipzig
- Hanns-Seidel-Stiftung
- Hermann-Ehlers-Stiftung
- Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen
- Konrad-Adenauer-Stiftung
- Landesamt für Schule und Bildung Sachsen
- Landeskommando Sachsen der Bundeswehr
- Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Sächsisches Kompetenzzentrum für Landes- und Kommunalpolitik
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
- Seniorenakademie der Universität Leipzig
- Stadt Leipzig
- Universitäten in Dresden, Halle-Wittemberg, Ilmenau und Jena
- Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung in Wissenschaft und Praxis am Beispiel Migration und IntegrationLorenz, AstridLaufzeit: 10.2015 – 06.2017Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung; Haushaltsmittel (TG51, Overhead)Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Politisches System Deutschlands und Politik in Europa
- Träger, H.Parteiensysteme und Regierungsformate: Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland mit dem Osten als heterogene GruppeIn: Vogel, L.; Lorenz, A.; Pates, R. (Hrsg.)Ostdeutschland. Identität, Lebenswelt oder politische Erfindung?. Wiesbaden: Springer VS. 2024. S. 211–235.
- Träger, H.; Aust, M.; Beetz, S.; Bräunig, L.; Elsner, M.; Fell, P.; Göcht, T.; Jäger, H.; von Elsner, P.Regieren in hochfragmentierten Parteiensystemen – eine vergleichende Analyse europäischer LänderZeitschrift für Politik. 2024. 71 (3). S. 241–263.
- Leunig, S.; Oppelland, T.; Träger, H.Der Thüringer LandtagIn: Reutter , W. (Hrsg.)Landesparlamentarismus. Geschichte - Struktur - Funktionen. Wiesbaden : Springer VS. 2024. S. 659–702.
- Träger, H.Klein- und Kleinstparteien auf der Landesebene als Untersuchungsgegenstand mit großem Potenzial: eine ForschungsagendaIn: , E. Z. f. F.-F. T. (Hrsg.)Jahrbuch des Föderalismus 2024. Baden-Baden: Nomos . 2024. S. 183–195.
- Träger, H.Das annus horribilis einer Partei: DIE LINKE nach den Wahlen 20242024.
thematische Schwerpunkte der Lehrveranstaltungen
- politisches System der Bundesrepublik Deutschland (z.B. Parteien, Wahlen, Sicherheits- und Verteidigungspolitik)
- Vergleich politischer Systeme (z.B. parlamentarische vs. präsidentielle Systeme, Staatsoberhäupter, Wahl- und Parteiensysteme)
Im Sommersemester führe ich üblicherweise eine mehrtägige Exkursion nach Berlin oder Dresden durch, damit die Studierenden mit politischen Praktikerinnen und Praktikern ins Gespräch kommen können.
Sprechstunde im Wintersemester 2024/2025
- freitags, 14:00-15:00 Uhr (ausschließlich mit Anmeldung per E-Mail)
- keine Sprechstunde am 06.12.2024 und 17.01.2025
Abschlussarbeiten
- Die Betreuung von Abschlussarbeiten (BA, MA, Lehramt) kann ich gerne übernehmen, wenn das Thema mit meinen Schwerpunkten in der Forschung und Lehre kompatibel ist.
- Lehramtsstudierende nutzen bitte mein Staatsexamenskolloquium (siehe Vorlesungsverzeichnis).
- Die Studierenden im Bachelor oder Master vereinbaren bitte rechtzeitig (also mehrere Wochen) vor dem Ablauf der Anmeldefrist einen Termin für meine Sprechstunde (s.u.), damit wir über das Projekt sprechen können.
Fachgebiete
Politik / Politikwissenschaft
Spezialisierungen
- Parteien
- Wahlen
- Politisches System
- Föderalismus
Kontaktmöglichkeiten für Medienanfragen
Telefon: +49 341 97-35621