Im Masterstudiengang Chinese Studies lernen Sie, auf der Grundlage philologischer, geschichts- und kulturwissenschaftlicher sowie geistes- und sozialwissenschaftlicher Theorien und Methoden chinabezogene Fragestellungen zu reflektieren sowie selbständig und auf wissenschaftlichem Niveau zu bearbeiten. Dazu vertiefen Sie Ihre Sprachkompetenzen und Ihre Kenntnisse der chinesischen Kulturen und Gesellschaften.
Auf einen Blick
-
Studienrichtung
Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften, Geistes- und Sprachwissenschaften -
Studientyp
weiterführend -
Abschluss
Master of Arts -
Lehrsprache
Englisch -
Studienform
Vollzeit, Teilzeit -
Studienbeginn
Wintersemester, Sommersemester -
Zulassungsbeschränkung
zulassungsfrei, Eignungsfeststellungsprüfung -
Regelstudienzeit
4 Semester
-
Leistungspunkte
120
Zugangsvoraussetzungen
- erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie, in der Regel im Fach Sinologie
- Kenntnisse in Englisch auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
- Kenntnisse der Chinesischen Hochsprache in Wort und Schrift auf dem Niveau der Oberstufe/gaoji, Rang 5, der HSK-Prüfung (Hanyu Shuiping Kaoshi von 2010) oder ein äquivalenter Nachweis
- Kenntnisse des vormodernen Chinesisch (mindestens zwei geprüfte Semester bzw. 4 SWS), nachzuweiisen entweder bei Immatrikulation oder bis zum Bearbeitungsbeginn der Masterarbeit
Für diesen Studiengang ist eine Eignungsfeststellungsprüfung erforderlich. Bitte informieren Sie sich auf der Seite des Instituts. Das Vorliegen der genannten Voraussetzungen wird durch das Institut überprüft, das hierüber einen Bescheid erlässt. Dieser dient zum Nachweis der entsprechenden Zugangsvoraussetzungen.
Inhalte
Im Masterstudiengang Chinese Studies widmen Sie sich der Erforschung der Sprache, Kultur, Gesellschaft und Geschichte Chinas. Sie vertiefen Ihre im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und sprachlichen Kompetenzen. Sie erweitern Ihre Grundkenntnisse der chinesischen Kultur und Gesellschaft und sind nach Abschluss Ihres Studiums in der Lage, sinologische Themen wissenschaftlich zu bearbeiten.
Sie studieren vier der Wahlpflichtmodule:
- Religion,
- Sozialgeschichte,
- Wissenskulturen,
- Kulturgeschichte,
- Globalgeschichte,
zwei Sprachmodule:
- Fortgeschrittenes Chinesisch,
- Fortgeschrittene Lesefertigkeiten
sowie
- zwei Seminare wissenschaftliche Praxis,
- ein Forschungspraktikum.
- englischsprachiger Studiengang
- Forschungspraktikum im dritten Semester
- Möglichkeit, den Sprachunterricht durch Tandemveranstaltungen und Sprachaustausch zu erweitern
- ein Auslandsaufenthalt ist möglich
Häufige Berufsfelder für Absolventinnen und Absolventen finden sich den Bereichen:
- Kultur- und Medienwirtschaft
- Sprachvermittlung, Kulturvermittlung in Unternehmen
- Diplomatischer Dienst
- Wissenschaft (Hochschulen, Forschungsinstitute, Bibliotheken, Archive)
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Redaktion, Journalismus, Lektorat, Verlagswesen
- Erwachsenenbildung, Bildungs- und Beratungseinrichtungen
- Entwicklungspolitik, Entwicklungshilfe, internationale Kooperation
- Tourismus
- international tätige Firmen
Mögliche Aufgaben können sein:
- Wissenschaftliche Qualifizierung, Forschung, Lehre
- Recherchetätigkeiten, Auswertung von Analysen / Statistiken, Markt- und Produktrecherchen, Datenbankpflege
- Erstellen von Konzepten, Präsentationen, Broschüren
- Übersetzen, Dolmetschen
- Sprachunterricht
- Unternehmensberatung, z. B. Coach für interkulturelles Management
- Pressemitteilungen erstellen, Internetauftritt betreuen, Aufbau und Pflege von Medienkontakten, Veranstaltungsorganisation
- Netzwerkarbeit mit ausländischen Partnern
- (internationale) Projektarbeit
- Reiseleitung und -beratung
Nach erfolgreichem Abschluss haben Sie die Möglichkeit, ein Promotionsstudium anzuschließen.
- Forschungspraktikum in dritten Semester
- ein Auslandsaufenthalt wird grundsätzlich empfohlen
Bewerbung
Studienbeginn: Wintersemester und Sommersemster
Zulassungsbeschränkt (NCU): nein
Bewerbungsfrist: 02.05. – 15.09. für Wintersemester; 01.12. – 15.03. für Sommersemester
Bewerbungsportal: AlmaWeb
Beachten Sie unbedingt unsere weiteren Informationen auf den Seiten „Online-Bewerbung” und „Bewerbung für ein Masterstudium”.
Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite „International”.
Studienangebot im Wintersemester: 2. FS, 3. FS und 4. FS – jeweils zulassungsfrei
Studienangebot im Sommersemester: 2. FS, 3. FS und 4. FS – jeweils zulassungsfrei
Bewerbungsfrist: 02.05. – 15.09. für Wintersemester; 01.12. – 15.03. für Sommersemester
Bewerbungsportal: AlmaWeb
besondere Immatrikulationsvoraussetzungen: Einstufungsformular
Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Seite „Bewerbung für höhere Fachsemester”.
Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite „International”.
Für das 1. Fachsemester dieses Studienganges ist eine Eignungsfeststellungsprüfung erforderlich. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite des Institutes über das Anmeldeverfahren zur Eignungsfeststellungsprüfung und die dafür geltenden gesonderten Fristen! Die Bewerbung für den Studiengang muss unabhängig von der Anmeldung zur Eignungsfeststellungsprüfung erfolgen.