Dr. Verena Schneider

Dr. Verena Schneider

Wiss. Mitarbeiterin

Religions- und Kirchensoziologie
Institutsgebäude
Beethovenstraße 25
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 35448

Kurzprofil

Dr. Verena Schneider ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Praktische Theologie, Abteilung für Religions- und Kirchensoziologie. In ihrer Dissertation befasste sie sich mit den Wirkungen des Protestantismus auf Einstellungen und Wertorientierungen in den USA und Deutschland. Seither beschäftigte sie sich im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte u.a. mit Radikalisierungs- und Co-Radikalisierungsprozessen, religiösen und sozialen Identitäten sowie mit dem Zusammenhang zwischen Religiosität und Vorurteilen. Aktuell ist sie in den Projekten "Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung (Wi-REX)" und "Radikaler Islam versus radikaler Anti-Islam. Gesellschaftliche Polarisierung und wahrgenommene Bedrohungen als Triebfaktoren von Radikalisierungs- und Co-Radikalisierungsprozessen bei Jugendlichen und Post-Adoleszenten (RIRA)" beschäftigt, die beide durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden.

Berufliche Laufbahn

  • seit 04/2023
    Universität Leipzig, Institut für Praktische Theologie: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Mitarbeit im Projekt "Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung (Wi-REX)"
  • seit 10/2020
    Universität Leipzig, Institut für Praktische Theologie: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Mitarbeit im Projekt "Radikaler Islam versus radikaler Anti-Islam" (RIRA)
  • 10/2020 - 05/2023
    Universität Leipzig, Institut für Praktische Theologie: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Mitarbeit im Projekt "Konfigurationen individueller und kollektiver religiöser Identitäten und ihre zivilgesellschaftlichen Potentiale (KONID)"
  • 02/2020 - 09/2020
    Universität Leipzig, Institut für Praktische Theologie: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Mitarbeit im Projekt „Repräsentative Bevölkerungsumfrage zu Kirchenmitgliedschaft und politischer Kultur“
  • 05/2019 - 01/2020
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden (HAIT): Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschung zum Themenfeld "Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Populismus und soziale Abgrenzung"

Ausbildung

  • 09/2014 - 07/2019
    Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg: Promotion, Stipendiatin im Graduiertenkolleg "Kulturelle Wirkungen der Reformation", Thema: "Wirkungen des Protestantismus auf Einstellungen und Wertorientierungen. USA und Deutschland im Vergleich"
  • 10/2009 - 02/2012
    Université de Nantes / Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf: MA-Studium "Analyse des pratiques culturelles/Medienkulturanalyse", Doppeldiplom: Master Recherche Mention "Communication et Médiations Culturelles" / Master of Arts "Medienkulturanalyse"
  • 10/2006 - 09/2009
    Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf: Integratives BA-Studium „Medien- und Kulturwissenschaft“, Bachelor of Arts

Religionssoziologie, Politische Kulturforschung, Einstellungsforschung, Werteforschung, Wertewandel, Sozialkapital, Vorurteilsforschung, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Populismus, Radikalisierung, Co-Radikalisierung

  • „Religiöse und soziale Identitäten in ziviler Gesellschaft“
    Pickel, Gert
    Laufzeit: 06.2018 – 12.2021
    Mittelgeber: DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Religions- und Kirchensoziologie
    Details ansehen
  • „Kirchenmitgliedschaft und politische Kultur“
    Pickel, Gert
    Laufzeit: 09.2019 – 08.2021
    Mittelgeber: Kirche
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Religions- und Kirchensoziologie
    Details ansehen
  • Gesellschaftliche Polarisierung und wahrgenommene Bedrohungen als Triebfaktoren von Radikalisierungs- und Co-Radikalisierungsprozessen bei Jugendlichen und Post-Adoleszenten
    Pickel, Gert
    Laufzeit: 09.2020 – 08.2024
    Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Religions- und Kirchensoziologie
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

Seminare in den Bereichen Religionssoziologie, Einstellungs- und Werteforschung, Vorurteilsforschung, Sozialpsychologie und politische Kulturforschung

  • Vorurteile als individuelles, gesellschaftliches und kulturelles Phänomen: Wie entstehen sie - und wie kann man ihnen entgegenwirken?

    Seminar an der Universität Erfurt (Wintersemester 2023/24)

  • Zwischen Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus. Religion und Vorurteile

    Seminar an der Universität Leipzig (Sommersemester 2023)

  • Wirkungen des Protestantismus auf Einstellungen und Wertorientierungen. USA und Deutschland im Vergleich

    Seminar an der Universität Leipzig (Wintersemester 2019/20)