Cornelia Averdunk

Cornelia Averdunk

Wiss. Mitarbeiterin

Verwaltung/Fakultät für Lebenswissenschaften
Institutsgebäude
Talstraße 33
04103 Leipzig

Kurzprofil

Cornelia Averdunk (geb. Franke) studierte Höheres Lehramt an Gymnasien für die Fächer Biologie und Physik an der Universität Leipzig. Nach dem Studium arbeitete sie ein halbes Jahr als Lehrkraft an einer Hamburger Stadtteilschule. Im Jahr 2022 konzipierte sie im Rahmen des Pre-Doc Awards der Universität Leipzig ihr Promotionsprojekt und beantragte weitere Fördermittel. Seit Juni 2023 wird ihre Promotion von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert. Seit Oktober 2024 arbeitet sie parallel zur Promotion einen Tag pro Woche als Lehrkraft an einem Leipziger Gymnasium.


Ihre Dissertation befasst sich mit der Entwicklung und Erprobung sogenannter Conceptual-Change Stories - ein neuartiges Lernmaterial, das das Potential besitzt, eine frühe Förderung von Verstehen im ökologischen Kontext zu ermöglichen.

Berufliche Laufbahn

  • seit 10/2024
    Lehrauftrag am Freien Gymnasium Borsdorf, Leipzig
  • seit 06/2022
    Promotion in Biologiedidaktik an der Universität Leipzig (Dr. rer. nat.) zum Thema "Wirksamkeit narrativer Konzeptwechseltexte zur Förderung von Systemverstehen im Kontext Ökologie in der Sekundarstufe I"
  • 01/2024 - 09/2024
    Assistenz im Pre-Doc Award Programm der Universität Leipzig
  • 02/2023 - 12/2023
    Wissenschaftliche Hilfskraft im Verbundprojekt „PraxisdigitaliS – Praxis digital gestalten in Sachsen“, Standort Leipzig
  • 01/2022 - 12/2022
    Wissenschaftliche Hilfskraft in der AG Biologiedidaktik der Universität Leipzig(Januar bis Dezember 2022 promotionsvorbereitendes Jahr, finanziert durch den Pre-Doc Award der UL)
  • 08/2021 - 12/2021
    Lehrauftrag an der Stadtteilschule Elisabeth-Lange-Schule in Hamburg

Ausbildung

  • 10/2015 - 01/2021
    Studium des gymnasialen Lehramts mit der Fächerkombination Biologie und Physik an der Universität Leipzig (Abschluss 1. Staatsexamen)

Gremien Mitgliedschaften

  • seit 03/2023
    Stellvertretende Sprecherin der Doktorierenden der Biologiedidaktik

Im Rahmen der Dissertation entwickelt Cornelia Averdunk Conceptual Change Stories und untersucht deren Wirksamkeit auf das konzeptuelle Verstehen und systematische Denken im ökologischen Kontext in der Sekundarstufe I.


Weitere Forschungsinteressen:

  • Systemdenken und -verstehen in ökologischen Kontexten in der Sekundarstufe I
  • Conceptual Change basierte Unterrichtsstrategien - Einsatzmöglichkeiten und Wirksamkeit auf das Verstehen im biologischen Kontext
  • Wirksamkeit narrativer Unterrichtsstrategien auf das konzeptuelle Verstehen von Lernenden der Sekundarstufe I
  • Zabel, J.; Averdunk, C.
    The Potential of Narrative for Understanding Protein Biosynthesis in the Context of Viral Infections
    Education Sciences. 2024. 14 (5). S. 1–29.
    Details ansehen
  • Averdunk, C.; Zabel, J.; Bergmann-Gering, A.
    Nahrungsbeziehungen als Wechselwirkungen verstehen - Eine explorative Studie zur Wirkung von Conceptual Change-Stories
    Zeitschrift für Didaktik der Biologie - Biologie lehren und lernen. 2024. S. 2–14.
    Details ansehen

weitere Publikationen

  • Andere Stipendien/Forschungspreise: Pre Doc Award der Universität Leipzig
    Averdunk, Cornelia (Biologiedidaktik)
    verliehen in 2021 durch Universität Leipzig.
    Details ansehen
  • Andere Stipendien/Forschungspreise: Promotionsstipendium
    Averdunk, Cornelia (Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung)
    verliehen in 2023 durch Hans-Böckler-Stiftung.
    Details ansehen

weitere Preise, Ehrungen und Auszeichnungen