Prof. Dr. Alfons Kenkmann

Prof. Dr. Alfons Kenkmann

Emeritus

Historisches Seminar
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Professional career

  • since 10/2003
  • 10/2020 - 03/2021
  • 10/1998 - 10/2003
  • 08/1995 - 07/1998
  • 10/1994 - 09/1998
  • 04/1993 - 09/1994

Education

  • 04/1989 - 07/1994
  • 10/1976 - 06/1983
  • PraxisdigitaliS - Praxis digital gestalten in Sachsen
    Ganguin, Sonja
    Duration: 03/2020 – 12/2023
    Funded by: BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Involved organisational units of Leipzig University: Sportdidaktik / Bewegungspädagogik; Fachdidaktik Geschichte; Didaktik des Englischen als Fremdsprache; Psychologie in Schule und Unterricht; Grundschuldidaktik Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik; Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation; Medienkompetenz und Aneignungsforschung; Biologiedidaktik; Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung; Didaktik der Informatik
    show details
  • Social values ​​and historical experiences in the context of migration and integration - bilateral perspectives on the current immigration to Germany
    Kenkmann, Alfons
    Duration: 09/2019 – ongoing
    Involved organisational units of Leipzig University: Fachdidaktik Geschichte
    show details
  • HISTOthek
    Kenkmann, Alfons
    Duration: 03/2017 – ongoing
    Involved organisational units of Leipzig University: Fachdidaktik Geschichte
    show details
  • Representation of Jewish history, culture and religion in the current history textbooks of Nordrhein-Westfalen
    Kenkmann, Alfons
    Duration: 07/2020 – 05/2022
    Funded by: andere Bundesministerien
    Involved organisational units of Leipzig University: Fachdidaktik Geschichte
    show details

more projects

  • Kenkmann, A.; Beck, D.; Wagner, P.; Geiger, W.; Lehne, H.; Liepach, M.; Sachse, S.; Sadowski, D.; Schäfer, T.; Springborn, M.; Weirauch, S.
    Darstellungen der jüdischen Geschichte, Kultur und Religion in Schulbüchern des Landes Nordrhein-Westfalen. Abschlussbericht
    gefördert durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. o.O.. 2023.
    show details
  • Kenkmann, A.; Liepach, M.
    NS-Gewalttäter und ihre Verbrechen in aktuellen Schulgeschichtsbüchern
    In: Köhler, T.; Matthäus, J.; Pegelow Kaplan, T.; Römer, P. (Eds.)
    Polizei und Holocaust. Eine Generation nach Christopher Brownings Ordinary Men. Paderborn: Brill Schöningh. 2023. pp. 207–228.
    show details
  • Kenkmann, A.; Liepach, M.; Sadowski, D. (Eds.)
    Integration durch Geschichte? Werkstattberichte und Analysen zu den Orientierungskursen für Zugewanderte und Geflüchtete
    Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Verlage. 2023.
    show details
  • Kenkmann, A.
    War Opa revolutionär? Der Arbeiterveteran der Novemberrevolution in der DDR
    In: Bennewitz, N.; Büchert, G.; Kilau, M. (Eds.)
    Positionen, Projekte, Perspektiven. Zwischen Geschichtsdidaktik und fränkischer Kulturgeschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 2023. pp. 73–84.
    show details
  • Kenkmann, A.
    Trabajo educativo en lugares de conmemoración de la tiranía nacionalsocialista en Alemania
    Bogotá: 2024.
    show details

more publications

  • Vortrag
    „Das kurze Leben des Philipp Müller - Vom FDJ-Demonstranten West zum Widerstandshelden Ost.“
    Fachdidaktik Geschichte
    Event Organiser: Kenkmann, Alfons
    27/10/2022
    show details
  • Symposium
    Formen und Dimensionen der Resilienz unter deutscher Besatzung 1939-1945. HANS GEORG CALMEYER IM KONTEXT DER NS-VERWALTUNG
    Fachdidaktik Geschichte
    Event Organiser: Kenkmann, Alfons
    06/10/2022 – 07/10/2022
    show details
  • FESTANSPRACHE VON PROF. DR. KENKMANN im Rahmen des Festaktes zum 60-jährigen Bestehen der Gedenkhalle Oberhausen
    "EREIGNIS - ERINNERUNG - ERBE. ZUGÄNGE ZUR GEDENKARBEIT IN OBERHAUSEN"
    Fachdidaktik Geschichte
    Event Organiser: Kenkmann, Alfons
    02/09/2022
    show details
  • Dialogforum der Deutsch-Tschechischen Schulbuchkommission
    „Geschichte im öffentlichen Raum – aktuelle Perspektiven für den Geschichtsunterricht“
    Fachdidaktik Geschichte
    Event Organiser: Kenkmann, Alfons
    24/11/2022
    show details
  • Abschiedsvorlesung
    "Im Stollen der Geschichte(n) - Vom Beruf des Historikers"
    Fachdidaktik Geschichte; Historisches Seminar
    Event Organiser: Kenkmann, Alfons
    01/02/2023
    show details

more events

Research fields

History

Specializations

  • Geschichte des Geschichtsunterrichts
  • Methoden und Inhalte des historischen Lernens
  • Lehrer(aus)bildung
  • Geschichte im Museum
  • Schulbuchanalyse
  • Erinnerungskultur im wiedervereinigten Deutschland (insbesondere Ausarbeitung und Auseinandersetzung mit beiden deutschen Diktaturen)
  • Historisch-politische Erwachsenenbildung
  • Public History und Gedenkstättenpädagogik
  • Erscheinungsformen und Artikulation von Geschichtskultur
  • Erinnerungsfeiern und historische Jubiläen im 19. Jahrhundert
  • Kindheits- und Jugendgeschichte
  • Polizei- und Verwaltungsgeschichte

Contact for media inquiries

Fax: +49 341 97-37179
Phone: +49 341 97-37062