Prof. Dr. Alfons Kenkmann

Prof. Dr. Alfons Kenkmann

Hochschullehrer im Ruhestand

Historisches Seminar
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Kurzprofil

Alfons Kenkmann ist seit Oktober 2003 Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Leipzig. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen neben der Methodologie, Museologie  und internationalen Schulbuchforschung die historische Kindheits- und Jugendgeschichte, die Alltags- und Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts und die Polizei- und Verwaltungsgeschichte.

Nach einem Lehramtsstudium der Geschichte und Germanistik in Bochum und Münster (Erstes und Zweites Staatsexamen) wurde er 1994 an der Universität Siegen promoviert. Anschließend war er an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und am Institut für Didaktik der Geschichte an der WWU Münster tätig. Vor seinem Wechsel nach Leipzig konzipierte und leitete er den Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster.


Am 23. August 2010 erhielt Alfons Kenkmann das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im bildungspolitischen und kulturellen Bereich.

Berufliche Laufbahn

  • seit 10/2003
    Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Leipzig.
  • 10/2020 - 03/2021
    Gastprofessur an der Friedrich-Schiller-Universität Jena: Zwischen Tradition und Transformation: Generationenbegegnungen in Ost- und Westdeutschland (1945-1990)"
  • 10/1998 - 10/2003
    Wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer des Geschichtsortes Villa ten Hompel in Münster.
  • 08/1995 - 07/1998
    Geschichtslehrer am Immanuel-Kant-Gymnasium Münster.
  • 10/1994 - 09/1998
    Hochschulassistent am Institut für Didaktik der Geschichte des Historischen Seminars der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
  • 04/1993 - 09/1994
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Werkstatt der Erinnerung" an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg.

Ausbildung

  • 04/1989 - 07/1994
    Promotion an der Universität Siegen zum Thema "Wilde Jugend. Lebenswelt großstädtischer Jugendlicher zwischen Weltwirtschaftskrise und Währungsreform."
  • 10/1976 - 06/1983
    Studium der Geschichte und Germanistik an den Universitäten Bochum und Münster. Erstes und zweites Staatsexamen in Münster.
  • Didaktik der Geschichte
  •  Geschichte historischen Lernens
  •  Museologie und Gedenkstättenpädagogik
  • Internationale Schulbuchforschung
  •  Geschichte der Jugend
  •  Polizei- und Verwaltungsgeschichte
  •  Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts
  •  Public History
  •  Oral History
  •  Methodologie


Mitgliedschaften und Beiratstätigkeiten

Wissenschaftlicher Beirat:

  • Fachkommission Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (Stellv. Vorsitz seit 2021)
  • Forum für Freiheit und Bürgerrechte Leipzig (seit 2020)
  • Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen (seit 2020)
  • Fachbeirat Studiengang "Museumspädagogik/Bildung und Vermittlung im Museum", HTWK Leipzig (seit 2020)
  • Fachbeirat Kyffhäuser (seit 2020)
  • Neukonzeption Gedenkstätte Hadamar (seit 2019)
  • "Neukonzeption der Villa Schlikker" der Stadt Osnabrück (Vorsitz seit 2018)
  • NS-Dokumentation Vogelsang (Vorsitz seit 2017)
  • Zentrumsrat des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig (seit 2016)
  • Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
  • Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. TU Dresden (Vorsitz seit 2014)
  • Deutsch-Tschechische Schulbuchkommission (seit 2013)
  • Deutsch-Israelische Schulbuchkommission (seit 2010, Sprecher für das Fach Geschichte auf deutscher Seite)
  • Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
  • Archiv der deutschen Jugendbewegung, Witzenhausen (Stellv. Vorsitz seit 2015)
  • Schulmuseum – Werkstatt für Schulgeschichte der Stadt Leipzig
  • Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt
  • Dokumentation Obersalzberg


  • PraxisdigitaliS - Praxis digital gestalten in Sachsen
    Ganguin, Sonja
    Laufzeit: 03.2020 – 12.2023
    Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Sportdidaktik / Bewegungspädagogik; Fachdidaktik Geschichte; Didaktik des Englischen als Fremdsprache; Psychologie in Schule und Unterricht; Grundschuldidaktik Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik; Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation; Medienkompetenz und Aneignungsforschung; Biologiedidaktik; Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung; Didaktik der Informatik
    Details ansehen
  • Gesellschaftliche Werte und historische Erfahrungen im Kontext von Migration und Integration – bilaterale Perspektiven auf die aktuelle Einwanderung nach Deutschland
    Kenkmann, Alfons
    Laufzeit: 09.2019 – laufend
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Fachdidaktik Geschichte
    Details ansehen
  • HISTOthek
    Kenkmann, Alfons
    Laufzeit: 03.2017 – laufend
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Fachdidaktik Geschichte
    Details ansehen
  • Darstellung der jüdischen Geschichte, Kultur und Religion in den aktuellen Geschichtsschulbüchern des Landes Nordrhein-Westfalen
    Kenkmann, Alfons
    Laufzeit: 07.2020 – 05.2022
    Mittelgeber: andere Bundesministerien
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Fachdidaktik Geschichte
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

  • Kenkmann, A.; Beck, D.; Wagner, P.; Geiger, W.; Lehne, H.; Liepach, M.; Sachse, S.; Sadowski, D.; Schäfer, T.; Springborn, M.; Weirauch, S.
    Darstellungen der jüdischen Geschichte, Kultur und Religion in Schulbüchern des Landes Nordrhein-Westfalen. Abschlussbericht
    gefördert durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. o.O.. 2023.
    Details ansehen
  • Kenkmann, A.; Liepach, M.
    NS-Gewalttäter und ihre Verbrechen in aktuellen Schulgeschichtsbüchern
    In: Köhler, T.; Matthäus, J.; Pegelow Kaplan, T.; Römer, P. (Hrsg.)
    Polizei und Holocaust. Eine Generation nach Christopher Brownings Ordinary Men. Paderborn: Brill Schöningh. 2023. S. 207–228.
    Details ansehen
  • Kenkmann, A.; Liepach, M.; Sadowski, D. (Hrsg.)
    Integration durch Geschichte? Werkstattberichte und Analysen zu den Orientierungskursen für Zugewanderte und Geflüchtete
    Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Verlage. 2023.
    Details ansehen
  • Kenkmann, A.
    War Opa revolutionär? Der Arbeiterveteran der Novemberrevolution in der DDR
    In: Bennewitz, N.; Büchert, G.; Kilau, M. (Hrsg.)
    Positionen, Projekte, Perspektiven. Zwischen Geschichtsdidaktik und fränkischer Kulturgeschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 2023. S. 73–84.
    Details ansehen
  • Kenkmann, A.
    Trabajo educativo en lugares de conmemoración de la tiranía nacionalsocialista en Alemania
    Bogotá: 2024.
    Details ansehen

weitere Publikationen

  • Vortrag
    „Das kurze Leben des Philipp Müller - Vom FDJ-Demonstranten West zum Widerstandshelden Ost.“
    Fachdidaktik Geschichte
    Veranstalter_in: Kenkmann, Alfons
    27.10.2022
    Details ansehen
  • Symposium
    Formen und Dimensionen der Resilienz unter deutscher Besatzung 1939-1945. HANS GEORG CALMEYER IM KONTEXT DER NS-VERWALTUNG
    Fachdidaktik Geschichte
    Veranstalter_in: Kenkmann, Alfons
    06.10.2022 – 07.10.2022
    Details ansehen
  • FESTANSPRACHE VON PROF. DR. KENKMANN im Rahmen des Festaktes zum 60-jährigen Bestehen der Gedenkhalle Oberhausen
    "EREIGNIS - ERINNERUNG - ERBE. ZUGÄNGE ZUR GEDENKARBEIT IN OBERHAUSEN"
    Fachdidaktik Geschichte
    Veranstalter_in: Kenkmann, Alfons
    02.09.2022
    Details ansehen
  • Dialogforum der Deutsch-Tschechischen Schulbuchkommission
    „Geschichte im öffentlichen Raum – aktuelle Perspektiven für den Geschichtsunterricht“
    Fachdidaktik Geschichte
    Veranstalter_in: Kenkmann, Alfons
    24.11.2022
    Details ansehen
  • Abschiedsvorlesung
    "Im Stollen der Geschichte(n) - Vom Beruf des Historikers"
    Fachdidaktik Geschichte; Historisches Seminar
    Veranstalter_in: Kenkmann, Alfons
    01.02.2023
    Details ansehen

weitere Veranstaltungen

Die Professur für Geschichtsdidaktik strebt die geschichtsdidaktische Ausbildung und eine praxisorientierte Lehrbefähigung der Lehramtsstudierenden an. So werden neben der Genese des Geschichtsunterrichts und seinen wechselnden Aufgabenfeldern, auch neue Medien des Unterrichts, wie Schulbücher oder Filme, sowie weitere pädagogische Arbeitsfelder der Gedenkstättenpädagogik und Museologie unterrichtet. Dabei werden stets fachhistorische und geschichtskulturelle Perspektiven einbezogen.


Angeboten werden Lehrveranstaltungen zu den Themen:


  • Geschichte des Geschichtsunterrichts
  • Inhalte und Methoden des historischen Lernens
  • Geschichte und Kommunikation (Angewandte Geschichte/Public History)
  • Medien der Geschichtskultur – eine praxisorientierte Kritik
  • Historische Lehr-/Lernforschung und Praxisfeld Schule
  • "Jugend" im Fokus geschichtsdidaktischer Betrachtungen

Fachgebiete

Geschichte

Spezialisierungen

  • Geschichte des Geschichtsunterrichts
  • Methoden und Inhalte des historischen Lernens
  • Lehrer(aus)bildung
  • Geschichte im Museum
  • Schulbuchanalyse
  • Erinnerungskultur im wiedervereinigten Deutschland (insbesondere Ausarbeitung und Auseinandersetzung mit beiden deutschen Diktaturen)
  • Historisch-politische Erwachsenenbildung
  • Public History und Gedenkstättenpädagogik
  • Erscheinungsformen und Artikulation von Geschichtskultur
  • Erinnerungsfeiern und historische Jubiläen im 19. Jahrhundert
  • Kindheits- und Jugendgeschichte
  • Polizei- und Verwaltungsgeschichte

Kontaktmöglichkeiten für Medienanfragen

Telefax: +49 341 97-37179
Telefon: +49 341 97-37062