Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Art: Kolloquium, Präsenz
Ort: Hörsaal 11, Hörsaalgebäude, Universitätsstr. 3, 04109 Leipzig

Wir freuen uns, Sie im Sommersemester 2024 wieder zum Archäologischen Kolloquium des Antikenmuseums begrüßen zu können! In der Vortragsreihe sprechen vorwiegend auswärtige Gäste über neue Ergebnisse ihrer laufenden Forschungen und Ausgrabungen.

Wir freuen uns Dr. Johannes Fouquet aus Leipzig mit dem Vortragsthema: »Thelpousa: aktuelle Forschungen zur kaiserzeitlichen Urbanistik Westarkadiens« begrüßen zu können:

“Im oberen Tal des Ladon, rund 25–30 km östlich von Olympia, liegt die arkadische Polis Thelpousa. Bislang noch nahezu unerforscht, sind 1939 von der École française d'Athènes lediglich Teile der einstigen Randbebauung der Agora freigelegt worden. Wenig Beachtung hat man dabei einem kaiserzeitlichen Bauwerk im Zentrum der Platzanlage geschenkt, das unter dem konventionellen Namen 'loutro' (Badeanlage) bekannt ist und bis heute wie auch die Ergebnisse der französischen Ausgrabung unpubliziert geblieben ist. Im Rahmen eines von der Gerda Henkel Stiftung geförderten Forschungsprojekts konnte 2021 erstmals eine grundlegende Bauaufnahme durchgeführt werden, auf die im Sommer dieses Jahres eine erste, wiederum von der Stiftung unterstützte Grabungskampagne folgt. Denn für die Urbanistik des kaiserzeitlichen Griechenlands, deren Prämissen vielfach an den größeren, archäologisch besser bekannten Zentren entwickelt wurden, besitzt das sicherlich nicht als Thermenanlage genutzte Bauwerk eine enorme Signifikanz, die im Rahmen des Vortrages ausgelotet werden soll.”

Sie sind herzlich eingeladen!