Hannah Wirths

Hannah Wirths

Wiss. Mitarbeiterin

Emotionale und soziale Entwicklung unter Berücksichtigung sonderpädagogischer Förderung und inklusiver Kontexte
Haus 5
Marschnerstraße 29d/e, Raum 240
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 31526

Kurzprofil

Hannah Wirths ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin im Projekt "SANSCHO - Schulbesuch und Schulabbruch in Schleswig-Holstein "an der Professur für Emotionale und soziale Entwicklung unter Berücksichtigung sonderpädagogischer Förderung und inklusiver Kontexte.


Zudem forscht Sie als Doktorandin an der Professur für Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation zu digitalisierungsbezogenen Kompetenzen im Lehramt Sonderpädagogik.

Berufliche Laufbahn

  • seit 06/2024
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin im Projekt "SANSCHO - Schulbesuch und Schulabbruch in Schleswig-Holstein"
  • 10/2023 - 02/2024
    Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Professur für emotionale und soziale Entwicklung unter Berücksichtigung sonderpädagogischer Förderung und inklusiver Kontexte, Institut für Förderpädagogik, Universität Leipzig
  • 03/2020 - 12/2023
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Professur für Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation, Institut für Förderpädagogik, Universität Leipzig
  • 10/2018 - 02/2020
    Studentische Hilfskraft am Institut für Förderpädagogik, Universität Leipzig
  • 10/2017 - 02/2020
    Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation, Institut für Förderpädagogik, Universität Leipzig

Ausbildung

  • seit 01/2024
    Ausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
  • 10/2014 - 01/2020
    Studium Lehramt Sonderpädagogik an der Universität Leipzig, Abschluss: 1. Staatsexamen

Gremien Mitgliedschaften

  • 04/2022 - 04/2024
    Ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Landesgruppe Sachsen der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V. (dgs)

Hannah Wirths forscht zu digitalisierungsbezogenen Kompetenzen im Lehramt Sonderpädagogik. Sie geht der Frage nach, welche digitalisierungsbezogenen Kompetenzen (angehende) Sonderpädagog:innen in der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt benötigen und wie digitale Medien sinnvoll in ihren Berufsalltag integriert werden können.

  • Digitalisierungsbezogene Kompetenzen im Lehramt Sonderpädagogik (Digi-LA-SOP)
    Glück, Christian
    Laufzeit: 03.2020 – 12.2023
    Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation; Fachdidaktik Geschichte; Didaktik des Englischen als Fremdsprache; Psychologie in Schule und Unterricht; Grundschuldidaktik Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik; Medienkompetenz und Aneignungsforschung; Fakultät für Mathematik und Informatik; Institut für Biologie; Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS)
    Details ansehen
  • PraxisdigitaliS - Praxis digital gestalten in Sachsen
    Ganguin, Sonja
    Laufzeit: 03.2020 – 12.2023
    Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Sportdidaktik / Bewegungspädagogik; Fachdidaktik Geschichte; Didaktik des Englischen als Fremdsprache; Psychologie in Schule und Unterricht; Grundschuldidaktik Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik; Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation; Medienkompetenz und Aneignungsforschung; Biologiedidaktik; Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung; Didaktik der Informatik
    Details ansehen
  • „Schulbesuch und Umgang mit Schulabsentismus in Schleswig-Holstein“ (SANSCHO)
    Ricking, Heinrich Josef
    Laufzeit: 04.2024 – 12.2027
    Mittelgeber: Ministerien anderer Bundesländer (ohne Sachsen)
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Emotionale und soziale Entwicklung unter Berücksichtigung sonderpädagogischer Förderung und inklusiver Kontexte
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

  • Wirths, H.
    Die Kunst des Sprechens. Qualitative Interviews mit selektiv mutistischen Schülern zu Resilienz und Coping.
    Praxis Sprache. 2020. 65 (4). S. 253–257.
    Details ansehen
  • Wirths, H.; Alber, B.; Starke, A.; Glück, C.
    Digital ist besser!? Digitale Kompetenzen in der Sprachtherapie und im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Sprache
    Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete. 2022. 91 (2). S. 151–154.
    Details ansehen
  • Kehm, S.; Wirths, H.; Tiemann, H.; Glück, C.
    Digitale Medien zur Unterstützung eines sprachsensiblen (inklusiven) Sportunterrichts
    QfI - Qualifizierung für Inklusion. 2023. 5 (2).
    Details ansehen
  • Wirths, H.; Glück, C.
    Digitale Kompetenzen im Kontext sonderpädagogischer Aufgaben. Neue Anforderungen an die Professionalisierung
    In: Heider, K.; Ballod, M. (Hrsg.)
    Lehren für eine Bildung in der Digitalen Welt. Lehrer*innenbildung vor dem hintergrund der digitalen Transformation. 2022. S. 41–42.
    Details ansehen
  • Wirths, H.; Reber, K.; Glück, C.
    Digitale Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung von Sonderpädagog:innen. Eine Aufgabe in allen drei Phasen der Lehrer:innenbildung
    In: Ganguin, S.; Tiemann, H.; Glück, C.; Förster, A. (Hrsg.)
    Digitlisierung in der Lehrer:innenbildung. Praxis digital gestalten. Wiesbaden: Springer VS. 2023. S. 87–111.
    Details ansehen

weitere Publikationen

  • Publikationspreis: Dies Award, Posterpräsentation, 1. Platz
    Wirths, Hannah (Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation)
    verliehen in 2021 durch Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Universität Leipzig.
    Details ansehen

weitere Preise, Ehrungen und Auszeichnungen

  • Modul 05-SPF-SK2000 Förderbedarfsfeststellung und Förderplanung im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation


    Vorgehen und Verfahren in der Sprachentwicklungsdiagnostik;


    Anleitung zur Planung und Durchführung einer sprachheilpädagogischen Förderdiagnostik (Fördergutachten)


  • Grundlagen der pädagogischen Audiologie und Audiometrie


    Ergänzungsangebot im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation: Tutoriell gestütztes Blended-Learning-Format


    Studierende der sonderpädagogischen Fachrichtung Sprache haben in diesem Modul die Möglichkeit, sich für den Bereich der Ton- und Sprachaudiometrie grundlegendes Wissen sowie Handlungskompetenzen anzueignen, zu erproben und zu reflektieren.