Stellenausschreibung vom Kennziffer: 133/2024

Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.

An der Physik und Erdsystemwissenschaften, Institut für Meteorologie, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt oben genannte Stelle zu besetzen.

Bei dem Forschungsverbund handelt es sich um den von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Sonderforschungsbereich/TRR 172 zum Thema „Arktische Verstärkung: Klimarelevante Atmosphären- und Bodenprozesse, und Rückkopplungsmechanismen (AC)3“.

Stellenmerkmale

  • befristet bis 31. Dezember 2027 
  • 50 % einer Vollbeschäftigung 
  • vorgesehene Vergütung: Entgeltgruppe 9a TV-L

Aufgaben

  • administrative Gesamtkoordination der Aktivitäten des Forschungsverbundes entsprechend dem Forschungsprogramm, insbesondere hinsichtlich Haushaltsführung und Abrechnung gegenüber den Drittmittelgebern
  • Organisation und Betreuung internationaler wissenschaftlicher Veranstaltungen, sowie administrative Betreuung von internationalen Gästen
  • Vor- und Nachbereitung der Gremienarbeit (Vorstand, Teilprojekte, internationaler Beirat) 
  • inhaltliche Unterstützung bei Verwirklichung der Maßnahmen des Gleichstellungs- und Diversitätsprogramms der Deutschen Forschungsgemeinschaft 
  • sonstige administrative Unterstützung der Projektleitung des SFB/TRR 172 Forschungsverbundes

Voraussetzungen 

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- oder Finanzbereich oder mindestens vergleichbarer berufsqualifizierender Abschluss bzw. mindestens gleichwertige, einschlägige Qualifikation
  • ausgewiesene Erfahrung im Wissenschaftsmanagement
  • Erfahrungen mit Verwaltungsstrukturen und der Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln sowie Erfahrungen mit der Projektbewirtschaftung von Drittmitteln
  • Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für international ausgerichtete akademische Institutionen und Erfahrung in der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen 
  • hohes Maß an Selbständigkeit, Effizienz und Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zum Engagement in einem interdisziplinären Forschungszentrum
  • exzellente Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Englisch)
  • gute EDV-Kenntnisse, insbes. MS Office; Erfahrungen mit Adobe Creative Suite (Indesign, Photoshop etc.)

Wir bieten

  • einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit)
  • flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 133/2024 bis 31. Juli 2024 an: Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften, Herrn Dekan Professor Dr. Marius Grundmann – persönlich – Linnéstraße 5, 04103 Leipzig. Gern können Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei auch per E-Mail senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. 

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen. 

Die Universität Leipzig strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. 

Bewerbungsschluss: