Die Erasmus+ Fachkoordinator:innen begleiten Sie auf Ihrem Weg mit dem Erasmus+ Programm an europäische Partnerhochschulen. Nehmen Sie Kontakt mit Ihren Ansprechpersonen auf und bewerben Sie sich um die Nominierung für Ihren Erasmus+ Studienaufenthalt oder Ihr Erasmus+ Praktikum in Europa. Mit Einverständnis der Ansprechpersonen können Sie auch Plätze anderer Fächer oder Fakultäten an Erasmus+ Partnerhochschulen nutzen. Nähere Informationen finden Sie auf den Webseiten Ihres Studienfachs zum Thema Auslandsaufenthalt beziehungsweise Erasmus+.
Fakultät für Chemie und Mineralogie
Deutsches Literaturinstitut
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Fakultät für Geschichte, Kunst und Regionalwissenschaften
Juristenfakultät
Erstberatung
Für die Erstberatung zum Thema Erasmus+ Studium und Praktikum senden Sie uns eine E-Mail.
Fakultät für Lebenswissenschaften
Fakultät für Mathematik und Informatik
Für erste Informationen besuchen Sie bitte die Erasmus-Seite unserer Fakultät.
Bei weiteren Fragen bezüglich Ihres Auslandsaufenthaltes wenden Sie sich bitte per E-Mail an Prof. Dr. Rainer Sinn.
Für erste Informationen besuchen Sie bitte die Erasmus-Seite unserer Fakultät.
Bei weiteren Fragen bezüglich Ihres Auslandsaufenthaltes wenden Sie sich bitte per E-Mail an Prof. Dr. Rainer Sinn.
Medizinische Fakultät
Bei Fragen bezüglich Ihres Auslandsaufenthaltes wenden Sie sich bitte per E-Mail an Leonard Kaysser.
Philologische Fakultät
Für die Erasmus+ Partnerhochschulen der Anglistik sind jeweils verschiedene Hochschullehrende verantwortlich. Zu den Einzelverantwortlichkeiten informiert Sie die Webseite der Anglistik.
Beratungsteam
Für eine Beratung zum Thema Erasmus+ Studium senden Sie uns einfach eine E-Mail.
Fakultät für Physik und Geowissenschaften
Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
Beratung zu Anerkennungsfragen und Ihrem Studienprogramm im Ausland bieten die Zuständigen der einzelnen Studiengänge, zu finden auf der Webseite der Kommunikations- und Medienwissenschaften.