Die Universität Leipzig beteiligt sich am bundesweiten Projekt „InklusionsGuides“ des Hildegardis-Vereins e.V. Gemeinsam gestalten wir eine inklusive Hochschulkultur, die Barrieren abbaut und Vielfalt als Stärke versteht. Menschen mit Behinderungen stehen dabei im Mittelpunkt – als Impulsgeberinnen und Gestalterinnen einer chancengerechten Arbeitswelt.

Mit dem Projekt InklusionsGuides verschränkt die Universität Leipzig ihre Aktivitäten im Bereich Gleichstellung und Inklusion weiter – für geschlechtergerechtere und inklusivere Arbeitsbedingungen.

Dr. Jörg Wadzack, Kanzler der Universität Leipzig

Das Projekt „InklusionsGuides“ begleitet Hochschulen und Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Inklusion und Vielfalt. Im Fokus stehen Frauen mit Behinderung, die als Beraterinnen direkt vor Ort in die Arbeitsprozesse eingebunden werden. Sie helfen, Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen – von der Stellenausschreibung über den Bewerbungsprozess bis hin zur Gestaltung einer inklusiven Unternehmenskultur.

Durch gezielte Beratung und Sensibilisierung trägt das Projekt dazu bei, unbewusste Vorurteile abzubauen und eine offene, diskriminierungsfreie Arbeitswelt zu schaffen.

Die Universität Leipzig verfolgt mit den InklusionsGuides das Ziel, bestehende Prozesse zu überdenken und eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die Vielfalt aktiv fördert. Dabei geht es um mehr als nur Barrierefreiheit – es geht um einen Kulturwandel. Gemeinsam mit den Guides möchten wir unsere Personal- und Kommunikationsprozesse inklusiver gestalten und die interne Sensibilisierung für Inklusion vertiefen.

Die Guides begleiten die Universität Leipzig über ein Jahr hinweg in einem strukturierten Prozess. Regelmäßige Workshops, Teamtreffen und Resonanzgruppen bilden das Herzstück des Projekts. Hier werden Ideen entwickelt und Maßnahmen für eine inklusive Personal- und Universitätskultur in die Praxis umgesetzt. Die Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie fungiert dabei als interne Schnittstelle und Koordinationsstelle zwischen den Guides und der Universität.

Das Projekt wird vom Hildegardis-Verein e.V. koordiniert und von der Aktion Mensch sowie der BNP Paribas Stiftung gefördert. Im Austausch mit anderen teilnehmenden Institutionen erhält die Universität Leipzig wertvolle Impulse und profitiert von einem starken Netzwerk im Bereich Inklusion und Gendergerechtigkeit.

Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie

Strohsackpassage
Nikolaistraße 10
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 30090
Telefax: +49 341 97 - 31130090