InclusionGuides at the University of Leipzig

Leipzig University is participating in the nationwide ‘InklusionsGuides’ project organised by the Hildegardis-Verein e.V. Together, we are shaping an inclusive university culture that breaks down barriers and sees diversity as a strength. People with disabilities are at the centre of this - as initiators and shapers of a working world that is equal in terms of opportunities.

With the Inclusion Guides project, Leipzig University is further interlinking its activities in the field of equality and inclusion - for more gender-equitable and inclusive working conditions

Dr Jörg Wadzack, Chancellor of Leipzig University

Das Projekt „InklusionsGuides“ begleitet Hochschulen und Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Inklusion und Vielfalt. Im Fokus stehen Frauen mit Behinderung, die als Beraterinnen direkt vor Ort in die Arbeitsprozesse eingebunden werden. Sie helfen, Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen – von der Stellenausschreibung über den Bewerbungsprozess bis hin zur Gestaltung einer inklusiven Unternehmenskultur.

Durch gezielte Beratung und Sensibilisierung trägt das Projekt dazu bei, unbewusste Vorurteile abzubauen und eine offene, diskriminierungsfreie Arbeitswelt zu schaffen.

Die Universität Leipzig verfolgt mit den InklusionsGuides das Ziel, bestehende Prozesse zu überdenken und eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die Vielfalt aktiv fördert. Dabei geht es um mehr als nur Barrierefreiheit – es geht um einen Kulturwandel. Gemeinsam mit den Guides möchten wir unsere Personal- und Kommunikationsprozesse inklusiver gestalten und die interne Sensibilisierung für Inklusion vertiefen.

Die Guides begleiten die Universität Leipzig über ein Jahr hinweg in einem strukturierten Prozess. Regelmäßige Workshops, Teamtreffen und Resonanzgruppen bilden das Herzstück des Projekts. Hier werden Ideen entwickelt und Maßnahmen für eine inklusive Personal- und Universitätskultur in die Praxis umgesetzt. Die Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie fungiert dabei als interne Schnittstelle und Koordinationsstelle zwischen den Guides und der Universität.

Das Projekt wird vom Hildegardis-Verein e.V. koordiniert und von der Aktion Mensch sowie der BNP Paribas Stiftung gefördert. Im Austausch mit anderen teilnehmenden Institutionen erhält die Universität Leipzig wertvolle Impulse und profitiert von einem starken Netzwerk im Bereich Inklusion und Gendergerechtigkeit.