Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Art: Informationsveranstaltung, Präsenz
Ort: Standort des Mahnmals (Vortrag im Raum 148, Haus 5, Marschnerstraße)

Die Erziehungswissesnchaftliche Fakultät lädt herzlich zur Auftaktveranstaltung der neuen Veranstaltungsreihe „Wider das Vergessen“ am Mahnmal zum Gedenken an die Opfer der „Kinder-Euthanasie“ ein.

Die Veranstaltungsreihe würdigt das Mahnmal zum Gedenken an die Opfer der „Kinder-Euthanasie“, das in diesem Jahr an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät seinen neuen Standort gefunden hat. Das von den Künstlern Tobias Rost und Andreas Wendt geschaffene Mahnmal soll ein Zeichen des Erinnerns und der Mahnung setzen. Zugleich soll es Anstöße zur theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit dieser Thematik geben.

  • Interessierte sind herzlich eingeladen, sich am Mahnmal neben Haus 5 (Seite Marschnerstraße) zu treffen, um sich über die dahinterstehenden Gedanken und Intentionen zu informieren.
  • Anschließend wird Frau Professor Popp in ihrem Vortrag „Euthanasie – was hat das mit uns zu tun?“ eine inhaltliche Einordnung vornehmen.

Wir freuen uns, Sie zum Auftakt der Veranstaltungsreihe an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät begrüßen zu dürfen.

Autor: Prof. Dr. Brigitte Latzko, Dekanin