Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Art: Vorlesung/Vortrag, Online
Ort: Online
Referent:in: Alisha Jung von ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH
Veranstaltungsreihe: Interdisziplinäre Perspektiven kommunaler Klimaanpassung

Die Ringvorlesung im Sommersemester 2024 geht den verschiedenen Formen und Perspektiven der kommunalen Klimaanpassung nach. Dabei werden in den interdisziplinären Vorträgen von Expert:innen der Universität Leipzig, der Stadt und dem Leipziger Raum unter anderem auch philosophische, künstlerische und medienwissenschaftliche Zugänge und Zusammenhänge betrachtet.

Schwerwiegende Umweltveränderungen, das Ausmaß der weltweiten Armut, zunehmende Einschränkung politischer Rechte in vielen Teilen der Welt sowie Kriege und Krisen der Finanzsysteme stellen uns vor politische, ökonomische, soziale und ökologische Herausforderungen. Sie führen zu einem verstärkten Bewusstsein, dass eine zukunftsfähige Globalisierung nur unter der Zielvorstellung nachhaltiger Entwicklung gestaltet werden kann. In der Folge haben Umweltbildung und Globales Lernen ihre Konzepte konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. 

Daraus entwickelte sich das Leitbild der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), welches Schulen in den letzten Jahren in vielfältiger Weise in unterrichtliche Angebote aufgenommen haben. Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung soll in diesem Zusammenhang eine Hilfestellung sein, Anhaltspunkte für den Kompetenzerwerb in möglichst vielen Fächern zu bieten und so dabei zu unterstützen, BNE mit in den bildungsrelevanten Strukturen zu verankern.

 

Zur Online-Vorlesung

Autor: Tilla Bauer