Institut für Slavistik
1. Was begeistert Sie an Ihrem Fachgebiet?
Ich lerne selbst gern Sprachen und interessiere mich dafür, wie Menschen slawische Sprachen lernen und unterrichten. In der Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung hat sich in den letzten Jahren viel Spannendes getan. Außerdem bereitet es mir Freude, mit Studierenden zu arbeiten, angehende Lehrende bei Hospitationen in der Schule und ihren ersten Unterrichtsversuchen zu begleiten und zu beraten.
2. Welche Bereitschaft, Interessen, Neigungen und welche Fähigkeiten sollten Studieninteressenten aus Ihrer Sicht mitbringen, um das Studium erfolgreich zu bewältigen?
-
Interesse an Land, Menschen und ihrer Kultur, Neugier, Offenheit und Toleranz
-
Freude am (Sprachen-)Lernen
-
Sprachlerneignung
-
Interesse am Arbeiten mit jungen Menschen
-
kommunikative und soziale Kompetenzen: die Fähigkeit auf Menschen zuzugehen, Freude am Kommunizieren, Emphatie (die Fähigkeit sich in Schüler hineinversetzen zu können), Wertschätzung von Schülern
-
Reflexionsfähigkeit (insbesondere in Bezug auf das eigene Tun)
-
Lernfähigkeit (Lehrer zu sein bedeutet lebenslang weiterzulernen. Das muss man wollen!)
3. Welche Berufsbilder und Berufsperspektiven können sich für Absolventen dieses Studiengangs ergeben?
Die Praxis zeigt, dass die tatsächlichen Berufsperspektiven breiter sind als das studierte Fach. So können weitere Fächer (Lehramtserweiterungsfach) oder der Einsatz in einer anderen Schulform hinzukommen. Grundsätzlich stehen Tschechischabsolventen ähnliche Berufsfelder offen wie Westslawisten, z.B. als Sprach- und KulturexpertIn in der Wirtschaft oder Politik, im Kulturbereich, als SprachlektorIn in Tschechien, bei Verlagen, im Kulturbereich, der Erwachsenenbildung oder der Wissenschaft.
4. Welchen Rat würden Sie Studienanfängern mit auf den Weg geben?
Seien Sie neugierig! Nutzen Sie Lernmöglichkeiten auch außerhalb des obligatorischen Studienangebots! Suchen Sie Kontakt zu Tschechischsprechern! Fahren Sie nach Tschechien und erleben Sie Kultur und Landeskunde „aus erster Hand“! Vertiefen Sie Bereiche, in denen Sie Defizite haben, aber nutzen Sie auch Möglichkeiten zur Spezialisierung entsprechend Ihren Interessen, z.B. durch den Besuch zusätzlicher Veranstaltungen aus dem Angebot der Slawistik und der Bildungswissenschaften.