Unsere Universität bietet eine Reihe von Studiengängen mit thematischen Schwerpunkten zur Auswahl an. Mit der Festlegung auf einen Schwerpunkt haben Sie die Möglichkeit, Ihrem Studium eine bestimmte Ausrichtung zu geben und den Fokus zum Beispiel auf eine bestimmte Sprache oder eine bestimmte Spezialisierungsrichtung zu legen.

Mit der Immatrikulation erhalten Sie die Zugangsdaten für Ihr studentisches E-Mail-Konto. Nutzen Sie diese E-Mail-Adresse bitte für alle Nachrichten an Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bitte prüfen Sie Ihr universitäres E-Mail-Konto regelmäßig! Informationen der Universität werden nur an diese Adresse zugestellt.

Wahl eines Studiengangschwerpunkts

Mit der Wahl eines Studiengangschwerpunkts erhalten Sie Zugang zu den dazugehörigen Modulen und Lehrveranstaltungen.

Bitte beachten Sie, dass ohne erfolgte Schwerpunktwahl die reguläre Teilnahme an der Moduleinschreibung nicht möglich ist!

Die Übersicht der Schwerpunkte und Informationen zum Anmeldeprozess betreffen folgende Studiengänge. Die Liste enthält die Fächer, die eine Schwerpunktwahl über das Online-Anmeldesystem oder das AlmaWeb-Portal erfordern.

Schwerpunkte

  • Alte Geschichte
  • Klassische Archäologie
  • Ur- und Frühgeschichte

Ansprechpartner

Voraussetzungen

  • Immatrikulation im 3. Fachsemester und Begleichung des Semesterbeitrags

Anmeldeverfahren

Für Studierende im 3. Fachsemester:

  • Für das Wintersemester 2023/24 findet die Schwerpunktwahl im Zeitraum vom 01.09. – 20.09.2023 im AlmaWeb-Portal (Zugang mit Ihrem Uni-Login) statt.

Klickanleitung zur Schwerpunktwahl

Hinweis

Nach Ablauf der Anmeldefrist ist die Anmeldung nur noch durch Mitteilung von Studiengang und Schwerpunkt per Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination möglich.

Schwerpunkte

  • mit Vorkenntnissen des Obersorbischen
  • ohne Vorkenntnisse des Obersorbischen

Ansprechpartner

Voraussetzungen

  • Immatrikulation und Begleichung des Semesterbeitrags

Anmeldeverfahren

Für Studierende im 1. Fachsemester:

  • Für das Wintersemester 2024/25 findet die Schwerpunktwahl im Zeitraum vom 01.09. (12 Uhr) – 25.09.2024 (24 Uhr) im Online-Anmeldesystem statt (Zugang mit Ihrem Uni-Login).

Für Studierende mit Immatrikulation in ein höheres Fachsemester:

  • Mitteilung von Studiengang und Schwerpunkt bis zum 25.09.2024 per Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination.

Hinweis

Nach Ablauf der Anmeldefrist ist die Anmeldung nur noch durch Mitteilung von Studiengang und Schwerpunkt per Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination möglich.

Schwerpunkte

  • Mit Vorkenntnissen des Tschechischen
  • Ohne Vorkenntnisse des Tschechischen

Ansprechpartner

Voraussetzungen

  • Immatrikulation und Begleichung des Semesterbeitrags

Anmeldeverfahren

Für Studierende im 1. Fachsemester:

  • Für das Wintersemester 2024/25 findet die Schwerpunktwahl im Zeitraum vom 01.09. (12 Uhr) – 25.09.2024 (24 Uhr) im Online-Anmeldesystem statt (Zugang mit Ihrem Uni-Login).

Für Studierende mit Immatrikulation in ein höheres Fachsemester:

  • Mitteilung von Studiengang und Schwerpunkt bis zum 25.09.2024 per Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination.

Hinweis

Nach Ablauf der Anmeldefrist ist die Anmeldung nur noch durch Mitteilung von Studiengang und Schwerpunkt per Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination möglich.

Schwerpunkte

  • Buddhismusstudien
  • Modernes Südasien
  • Yoga und Meditation

Ansprechpartner

Voraussetzungen

  • Immatrikulation im 1. Fachsemester und Begleichung des Semesterbeitrags

Anmeldeverfahren

Für Studierende im 1. Fachsemester:

  • Für das Wintersemester 2024/25 findet die Schwerpunktwahl im Zeitraum vom 18.09. – 25.09.2024 im Online-Anmeldesystem (Zugang mit Ihrem Uni-Login) statt.

Hinweis

Nach Ablauf der Anmeldefrist ist die Anmeldung nur noch durch Mitteilung von Studiengang und Schwerpunkt per Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination möglich.

Schwerpunkte

  • Kombination Französistik/Hispanistik
  • Kombination Französistik/Italianistik
  • Kombination Französistik/Lusitanistik
  • Kombination Hispanistik/Italianistik
  • Kombination Hispanistik/Lusitanistik
  • Kombination Italianistik/Lusitanistik

Ansprechpartner

Voraussetzungen

  • Immatrikulation und Begleichung des Semesterbeitrags
  • Bei Wahl einer Kombination inklusive Französistik: Sprachkenntnisse Französisch entsprechend Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bei Immatrikulation

Anmeldeverfahren

Für Studierende im 1. Fachsemester sowie für Studierende mit Immatrikulation in ein höheres Fachsemester:

  • Für das Wintersemester 2024/25 findet die Schwerpunktwahl im Zeitraum vom 01.09. – 25.09.2024 im AlmaWeb-Portal (Zugang mit Ihrem Uni-Login) statt.

Klickanleitung zur Schwerpunktwahl

Hinweis

Nach Ablauf der Anmeldefrist ist die Anmeldung nur noch durch Mitteilung von Studiengang und Schwerpunkt per Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination möglich.

Schwerpunkte

  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch

Ansprechpartner

Voraussetzungen

  • Bestehen der Eignungsfeststellungsprüfung für den B. A. Translation
  • Immatrikulation und Begleichung des Semesterbeitrags
  • Nachweis von Sprachkenntnissen entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen oder ein äquivalenter Nachweis, in der als Sprachoption im Schwerpunkt gewählten Fremdsprache:
    • Englisch: Stufe B2
    • Französisch: Stufe B1
    • Spanisch: Stufe B1

Anmeldeverfahren

Für Studierende im 1. Fachsemester:

  • Für Studierende mit einer bestanden Eignungsprüfung wird der Studienschwerpunkt Fremdsprache automatisch analog zur der Sprache gesetzt, in der die Eignungsfeststellungsprüfung bestanden wurde. Eine zusätzliche Meldung ist nicht notwendig.
  • Für Studierende mit mehr als einer bestanden B-Sprache ist die Festlegung auf eine B-Sprache notwendig. Für diese Studierenden findet die Schwerpunktwahl im Wintersemester 2024/25 im Zeitraum vom 18.09. (12 Uhr) – 25.09.2024 (24 Uhr) im Online-Anmeldesystem statt (Zugang mit Ihrem Uni-Login).

Für Studierende mit Immatrikulation in ein höheres Fachsemester:

  • Mitteilung von Studiengang und Schwerpunkt bis zum 25.09.2024 per Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination.

Hinweis

Nach Ablauf der Anmeldefrist ist die Anmeldung nur noch durch Mitteilung von Studiengang und Schwerpunkt per Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination möglich.

Schwerpunkte

  • Polnisch
  • Tschechisch

Ansprechpartner

Voraussetzungen

  • Immatrikulation und Begleichung des Semesterbeitrags

Anmeldeverfahren

Für Studierende im 1. Fachsemester:

  • Für das Wintersemester 2024/25 findet die Schwerpunktwahl im Zeitraum vom 01.09. (12 Uhr) – 25.09.2024 (24 Uhr) im Online-Anmeldesystem statt (Zugang mit Ihrem Uni-Login).

Für Studierende mit Immatrikulation in ein höheres Fachsemester:

  • Mitteilung von Studiengang und Schwerpunkt bis zum 25.09.2024 per Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination.

Hinweis

Nach Ablauf der Anmeldefrist ist die Anmeldung nur noch durch Mitteilung von Studiengang und Schwerpunkt per Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination möglich.

Schwerpunkte

  • Sprachwissenschaft
  • Literaturwissenschaft

Ansprechpartner

  • Studienfachberatung des Instituts für Germanistik: E-Mail

Voraussetzungen

  • Immatrikulation und Begleichung des Semesterbeitrags

Anmeldeverfahren

Für Studierende im 1. Fachsemester sowie für Studierende mit Immatrikulation in ein höheres Fachsemester:

  • Für das Wintersemester 2024/25 findet die Schwerpunktwahl im Zeitraum vom 01.09. – 07.10.2024 im AlmaWeb-Portal (Zugang mit Ihrem Uni-Login) statt.

Klickanleitung zur Schwerpunktwahl

Hinweis

Nach Ablauf der Anmeldefrist ist die Anmeldung nur noch durch Mitteilung von Studiengang und Schwerpunkt per Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination möglich.

Schwerpunkte

  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch

Ansprechpartner

Voraussetzungen

  • Bestehen der Eignungsfeststellungsprüfung für den M. A. Konferenzdolmetschen
  • Immatrikulation und Begleichung des Semesterbeitrags
  • Phoniatrisches Gutachten
  • Nachweis von Sprachkenntnissen entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen oder ein äquivalenter Nachweis, in der als Sprachoption im Kernfach gewählten Fremdsprache:
    • Englisch: Stufe C1
    • Französisch: Stufe C1
    • Spanisch: Stufe C1

Anmeldeverfahren

Für Studierende im 1. Fachsemester:

  • Für Studierende mit einer bestanden Eignungsprüfung wird der Studienschwerpunkt Fremdsprache automatisch analog zur der Sprache gesetzt, in der die Eignungsfeststellungsprüfung bestanden wurde. Eine zusätzliche Meldung ist nicht notwendig.
  • Für Studierende mit mehr als einer bestanden B-Sprache ist die Festlegung auf eine B-Sprache notwendig. Für diese Studierenden findet die Schwerpunktwahl im Wintersemester 2024/25 im Zeitraum vom 18.09. (12 Uhr) – 25.09.2024 (24 Uhr) im Online-Anmeldesystem statt (Zugang mit Ihrem Uni-Login).

Für Studierende mit Immatrikulation in ein höheres Fachsemester:

  • Mitteilung von Studiengang und Schwerpunkt bis zum 25.09.2024 per Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination.

Hinweis

Nach Ablauf der Anmeldefrist ist die Anmeldung nur noch durch Mitteilung von Studiengang und Schwerpunkt per Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination möglich.

Schwerpunkte

  • Kombination Frankreich / Frankophonie
  • Kombination Französistik / Hispanistik
  • Kombination Französistik / Italianistik
  • Kombination Französistik / Lusitanistik
  • Kombination Hispanistik / Italianistik
  • Kombination Hispanistik / Lusitanistik
  • Kombination Italianistik / Lusitanistik
  • Kombination Lateinamerika

Ansprechpartner

Voraussetzungen

  • Immatrikulation und Begleichung des Semesterbeitrags
  • Abschluss im Fach Romanische Philologie/Romanische Studien (mind. 60 LP romanistischer Anteil)
  • Für alle Spezialisierungen Lateinkenntnisse (dürfen im Studienverlauf erbracht werden)
  • Je nach Wahl spezifische Sprachkenntnisse

Anmeldeverfahren

Für Studierende im 1. Fachsemester sowie für Studierende mit Immatrikulation in ein höheres Fachsemester:

  • Für das Wintersemester 2024/25 findet die Schwerpunktwahl im Zeitraum vom 01.09. – 07.10.2024 im AlmaWeb-Portal (Zugang mit Ihrem Uni-Login) statt.

Klickanleitung zur Schwerpunktwahl

Hinweis

Nach Ablauf der Anmeldefrist ist die Anmeldung nur noch durch Mitteilung von Studiengang und Schwerpunkt per Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination möglich.

Schwerpunkte

  • forschungsorientiert
  • anwendungsorientiert

Ansprechpartner

Voraussetzungen

  • Immatrikulation und Begleichung des Semesterbeitrags

Anmeldeverfahren

Für Studierende im 1. Fachsemester sowie für Studierende mit Immatrikulation in ein höheres Fachsemester:

  • Für das Wintersemester 2024/25 findet die Schwerpunktwahl im Zeitraum vom 01.09. – 07.10.2024 im AlmaWeb-Portal (Zugang mit Ihrem Uni-Login) statt.

Klickanleitung zur Schwerpunktwahl

Hinweis

Nach Ablauf der Anmeldefrist ist die Anmeldung nur noch durch Mitteilung von Studiengang und Schwerpunkt per E-Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination möglich.

Schwerpunkte

  • Arabisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch

Ansprechpartner

Voraussetzungen

  • Bestehen der Eignungsfeststellungsprüfung für den M. A. Translatologie
  • Immatrikulation und Begleichung des Semesterbeitrags
  • Nachweis von Sprachkenntnissen entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen oder ein äquivalenter Nachweis, in der als Sprachoption im Kernfach gewählten Fremdsprache:
    • Englisch: Stufe C1
    • Französisch: Stufe C1
    • Spanisch: Stufe C1

Anmeldeverfahren

Für Studierende im 1. Fachsemester:

  • Für Studierende mit einer bestanden Eignungsprüfung wird der Studienschwerpunkt Fremdsprache automatisch analog zur der Sprache gesetzt, in der die Eignungsfeststellungsprüfung bestanden wurde. Eine zusätzliche Meldung ist nicht notwendig.
  • Für Studierende mit mehr als einer bestanden B-Sprache ist die Festlegung auf eine B-Sprache notwendig. Für diese Studierenden findet die Schwerpunktwahl im Wintersemester 2024/25 im Zeitraum vom 18.09. (12 Uhr) – 25.09.2024 (24 Uhr) im Online-Anmeldesystem statt (Zugang mit Ihrem Uni-Login).

Für Studierende mit Immatrikulation in ein höheres Fachsemester:

  • Mitteilung von Studiengang und Schwerpunkt bis zum 25.09.2024 per Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination.

Hinweis

Nach Ablauf der Anmeldefrist ist die Anmeldung nur noch durch Mitteilung von Studiengang und Schwerpunkt per Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination möglich.

Wechsel eines Studiengangschwerpunkts

Der Wechsel eines Schwerpunkts innerhalb eines Studiums ist in einigen Studiengängen möglich. Bitte informieren Sie sich dazu beim zuständigen Studienfachberater Ihres Instituts. Zur Beantragung nutzen Sie bitte das Formular zum Schwerpunktwechsel.

Das könnte Sie auch interessieren

Wahlbereich

mehr erfahren

Schlüssel­qualifikationen

mehr erfahren