Personenprofil
Kurzprofil
Dr. Frank Britsche
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit 2024: 30.07. / 13.08. / 17.09. jeweils von 14:00-17:00 Uhr (ohne Anmeldung) im GWZ 2. Etage, Raum H3208.
Studierende schreiben mir bitte über immer über ihre studserv.-Mailadresse.
Bei Prüfungsanfragen kommen Sie bitte persönlich in die Sprechstunde bzw. konsultieren Sie mich mit Matrikelnummer bitte per E-Mail: britsche [@] uni-leipzig.de
Berufliche Laufbahn
- 10/2022 - 03/2023
Vertretung des Lehrstuhls für Didaktik der Geschichte an der Universität Augsburg - 10/2019 - 09/2022
Vertretung der Professur für Neuere und Neuste und Didaktik der Geschichte an der TU Dresden (WS 2019/20, WS 2021/22, SoSe 2022) - 04/2018 - 09/2019
Lehrbeauftragter an der Professur für Geschichtsdidaktik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena - 01/2011 - 12/2014
Dissertation "Historische Erinnerungsfeiern in Leipzig im 19. Jahrhundert. Eine geschichtskulturelle Untersuchung am Beispiel Leipzigs." - unter dem Titel: "Historische Feiern im 19. Jahrhundert" im Leipziger Universitätsverlag 20016 erschienen - seit 01/2009
Bildungsprojekte zur DDR-Geschichte in Kooperation mit freien Trägern, historische Stadtführungen durch Leipzig zu verschiedenen Themen, zum Beispiel "Auf den Spuren der Friedlichen Revolution" und Fortbildungen für Lehrkräfte an staatlichen Schulen sowie außerschulische Bildung/freie Träger - 01/2010 - 03/2012
Promotionsstipendium durch die Studienstiftung mit einer Dissertation zu historischen Feiern im 19. Jahrhundert - 07/2009 - 12/2010
Freier Mitarbeiter beim Ernst-Klett-Schulbuchverlag GmbH Leipzig, Redaktion Geschichte - 01/2008 - 12/2008
Mitarbeit am BMBF-Projekt: "Religionsfrieden und Modi der Bewältigung religiöser/konfessioneller Konflikte in Ostmitteleuropa (16.-19. Jahrhundert)" am GWZO (Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität - 01/2002 - 01/2008
Studium der Geschichte, Soziologie, Politikwissenschaft sowie der Erziehungswissenschaften mit dem Abschluss Erstes Staatsexamen für das Höhere Lehramt an Gymnasien (Studienstipendium der Studienstiftung) - seit 03/2012
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Lehreinheit Geschichtsdidaktik
Gremien Mitgliedschaften
- seit 01/2017
Mitglied des Prüfungsausschusses Geschichte - seit 05/2021
Auf 5 Jahre gewähltes Mitglied im Akademischen Senat der Universität Leipzig - seit 05/2021
Auf 5 Jahre gewähltes Mitglied im Erweiterten Senat der Universität Leipzig
- Geschichtskultur und Gedächtnisgeschichte
- Historische Fest- und Feierforschung
- Public History und Stadtmarketing
- Historisches Lernen und Museumspädagogik
- Schulbücher und Bildungsmaterialien
- Außerschulische Lernorte der historisch-politischen Bildung
- Friedliche Revolution und DDR-Aufarbeitung
- Britsche, F.Frank Britsche: Leipzig – Stadt der Friedlichen Revolution. Zur Etablierung einer Marke. In: Kenkmann, Alfons; Spinnen, Bernadette (Hg.): Stadtgeschichte, Stadtmarke, Stadtentwicklung. Zur Adaption von Geschichte im Stadtmarketing. Wiesbaden 2019, S. 117-140.2019.
- Britsche, F.30 Jahre deutsche Einheit - alles vereint? Themenblätter für den Unterricht der Bundeszentrale für politische Bildung Bonn2020.
- Britsche, F.Geldscheine im GeschichtsunterrichtFrankfurt am Main: Wochenschau Verlag. 2021.
- Britsche, F.Jahrestage zu 1989/90. Zwischen Geschichtsaneignung und Identitätsbildung.In: Gundermann, C.; Knoch, H. K.; Thünemann, H. (Hrsg.)2022.
- Britsche, F. (Hrsg.)Visual History und Geschichtsdidaktik. (mit Lukas Greven)Frankfurt am Main: 2023.
- Lehrer:innenaus- und weiterbildung im Fach Geschichte
- Seminare zur Historischen Lehr-/Lernforschung
- Zeitgeschichte und Geschichtspolitik
- Historische Bildungsforschung
- Phänomene und Medien der Geschichtskultur
- Exkursionen und für Studierende
- Kooperationen mit Schulen und anderen Bildungsträgern
-
Lehrerfortbildungen
- Lernen im schulischen Nahraum – Zeitgeschichte zum Anfassen und Streiten
- Nachkriegsordnungen und Friedensregelungen
- Herausforderung Frieden
- Neue Quellen zur deutschen Wiedervereinigung und ihr didaktisch-methodisches Potential für den Schulunterricht
- Die DDR im Spannungsfeld von öffentlicher Wahrnehmung und unterrichtsdidaktischer Vermittlung
- Möglichkeiten der Differenzierung im Fokus neuer Methoden historischen Lernens
- Differenzierung und Individualisierung im Geschichtsunterricht
-
Tagungen und Workshops
- 1990 bis 2010: Ost und West wächst zusammen oder nicht? Universität Leipzig, 2011
- Jüdischen Musikern auf der Spur - Didaktische Begleitmaterialien für Lehrerinnen und Lehrer zum Entdeckerpass für Kinder und Jugendliche zum jüdischen Musikerbe Leipzigs (zugleich deutschlandweiter Beitrag zum europäischen Kulturerbejahr 2018 "sharing heritage"), HMT 2018
- Bild-Macht-Geschichte. Visual History in Praxis und Theorie historisch-politischer Bildung, 2021
-
Museale Ausstellungen
- "Der Feier eine Gasse! – Ausnahmezustand 1859 in Leipzig und Umgebung zum 100. Geburtstag von Friedrich Schiller“ im Schillerhaus Leipzig.
- (Mitarbeit) "Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution" in der Gedenkstätte "Museum in der Runden Ecke" Leipzig (gefördert u. a. durch die Bundesstiftung Aufarbeitung).
- "Die Schweden in Sachsen" im Historischen Torhaus 1813 e.V. Markkleeberg unter der Schirmherrschaft der schwedischen Botschafterin in Deutschland I. E. Ruth Jacoby.
Fachgebiete
Bildung / Bildungswissenschaften, Geschichte
Spezialisierungen
Geschichte des 19. und 20. Jahrhundert, Zeitgeschichte, Geschichte der DDR, Friedliche Revolution, Herbst 1989, Wiedervereinigung, Kalter Krieg, Systemtransformation und gesellschaftlicher Wandel nach 1989, Vermittlung von Geschichte im Museum, historische Feiern und Feste, Ausstellungen, Jubiläumskultur, Leipziger Stadtgeschichte, Völkerschlacht, Deutsches Kaiserreich, historisches Lernen mit digitalen Medien, public history, Schulbücher, Lehrwerke, Lernmaterialien, Wissensvermittlung, Geschichtskultur, Geschichtsbewusstsein, Erinnerungskultur, Virtuelles Geschichtslernen, mobile Apps, Stadtimages und historisches Marketing, Umgang mit neuen Formaten der historisch-politischen Bildung
weitere Themen auf Nachfrage per E-Mail
Kontaktmöglichkeiten für Medienanfragen
Telefax: +49 341 97-37179
Telefon: +49 341 97-37060