Dr. Alexander Leistner

Dr. Alexander Leistner

Wiss. Mitarbeiter

Kultursoziologie
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum H5 1.01
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 35677
Telefax: +49 341 97 - 35698

Kurzprofil

Dr. Alexander Leistner (Jahrgang 1979) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig. Dort verantwortet er die beiden Teilprojekte des BMBF-Forschungsverbundes "Das umstrittene Erbe von 1989" (www.erbe89.de).

Zuvor arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Jugendinstitut sowie im Sächsischen Landtag. Für seine Dissertation "Zur Entstehung und Stabilisierung sozialer Bewegungen. Eine historische Soziologie der unabhängigen Friedensbewegung in der DDR“ erhielt er 2016 den "Max Weber Preis für Nachwuchsforschung".

Berufliche Laufbahn

  • 01/2005 - 12/2009
    wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sächsischen Landtag
  • 01/2008 - 07/2012
    Lehrbeauftragter am Institut für Kulturwissenschaften (Lehrstuhl für Kultursoziologie) und ab 2010 am Institut für Praktische Theologie der Universität Leipzig (Lehrstuhl für Religions- und Kirchensoziologie)
  • 10/2011 - 07/2012
    wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig im Rahmen des „StilProjektes LaborUniversität Forschung aus Lehre“ im Teilprojekt „Kirchen als ‚symbolische Mitte des Dorfes’ und Theater als ‚Orte säkularer Außeralltäglichkeit’? Eine Untersuchung des ehrenamtlichen Engagements in Kirchbau- und Theaterfördervereinen“
  • 07/2012 - 11/2018
    wissenschaftlicher Referent am Deutschen Jugendinstitut (DJI) in der Fachgruppe „Demokratieförderung und politische Sozialisation“ (Abteilung „Jugend und Jugendhilfe“) für die wissenschaftliche Begleitung der Bundesprogramme „Initiative Demokratie stärken“ und „Demokratie leben!“ sowie in der „Arbeits- und Forschungsstelle Rechtsextremismus und Radikalisierungsprävention“seit 2017 Projektleiter von "Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“
  • seit 12/2018
    wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften im BMBF-Forschungsverbund "Das umstrittene Erbe von 1989" (www.erbe89.de)
  • seit 11/2020
    assoziiertes Mitglied im Institut für Protest- und Bewegungsforschung (https://protestinstitut.eu/)

Ausbildung

  • 10/1999 - 04/2004
    Studium der Soziologie, Erziehungswissenschaft und Evangelischen Theologie an der TU Dresden (Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung)
  • 01/2007 - 09/2011
    Graduiertenstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung

Methoden der rekonstruktiven Sozialforschung, Kultursoziologie, Soziologie der Gewalt, Soziologie sozialer Bewegungen, Religionssoziologie, Professionsforschung, historisch-politische Bildung, Rechtsextremismus

  • Das umstrittene Erbe von 1989. Aneignungen zwischen Politisierung, Popularisierung und historisch-politischer Geschichtsvermittlung
    Wohlrab-Sahr, Monika
    Laufzeit: 12.2018 – 03.2023
    Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Kultursoziologie
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

  • Leistner, A.; Erhard, F.; Mennicke, A.
    „Soldiers for freedom, nation and blood“Der Wandel von Anerkennungsordnungen kollektiver Gewaltausübung durch Fußballhooligans im Zuge der _GIDA-Bewegungen
    Fußball und Gesellschaft . 2019. 1 (1). S. 46–68.
    Details ansehen
  • Leistner, A.; Hartmann, G. F.
    Zur Aktualität von 1989 als Widerstandserzählung
    Aus Politik und Zeitgeschichte . 2019. S. 18–24.
    Details ansehen
  • Schmidt-Lux, T.; Wohlrab-Sahr, M.; Leistner, A.
    Kultursoziologie – eine problemorientierte Einführung
    Weinheim: Beltz/Juventa. 2016.
    Details ansehen
  • Leistner, A.; Wohlrab-Sahr, M. (Hrsg.)
    Das umstrittene Erbe von 1989. Zur Gegenwart eines Gesellschaftszusammenbruchs
    Wien/Köln: Böhlau. 2022.
    Details ansehen

weitere Publikationen

Fachgebiete

Geschichte, Gesellschaft

Spezialisierungen

  • Fußball & Gewalt
  • Rechtsextremismus
  • Protestforschung
  • DDR-Forschung

Kontaktmöglichkeiten für Medienanfragen

Telefon: +49 341 97-35677