Nachricht vom

Am 07.06.2024 hatte das Institut für Sorabistik die Gelegenheit, über 300 Kindern (plus deren Eltern bzw. Großeltern) einige Europäische Minderheitensprachen vorzustellen und ihnen die teilweise ernste Situation bedrohter Sprachen näherzubringen. Die Kinderuni hat mittlerweile Tradition an der Universität Leipzig, aber das Institut für Sorabistik hat dieses Semester erstmalig eine Veranstaltung in dieser Serie gestaltet. Wie uns mehrfach versichert wurde, war unser geistes- bzw. sprachwissenschaftliches Thema ungewöhnlich, genauso wie der Umstand, dass wir keine Professorinnen, sondern Studentinnen sind, die mit Vorlesungen im Audimax, dem größten Hörsaal der Universität, absolut keine Erfahrung haben.

Natürlich waren wir alle drei sehr aufgeregt, aber als es dann endlich soweit war, hatten wir Spaß dabei, unser Herzensthema mit den Kindern zu teilen. Wir haben mit ihnen eine Europareise gemacht, auf der wir einige keltische Sprachen, sowie Baskisch, Sami und die sorbischen Sprachen mit ihnen entdeckt, und auch einige Sätze in jeder Sprache gelernt haben. Die zahlreichen interessierten Nachfragen am Ende haben uns wohl am eindrücklichsten gezeigt, dass die Kinderuni für alle Seiten ein tolles Erlebnis war, das wir (und die Kinder hoffentlich auch) nicht so schnell vergessen werden.

Der offizielle Link zur Kinder-Uni erfolgt, nachdem dort das Kinder-Uni-Video erstellt und an uns gesandt worden ist.

Zur Präsentation