Nachricht vom

Vom 7. bis 19. Dezember 2022 findet im kanadischen Montréal die 15. Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD COP15) statt. Dort sollen die Mitgliedsstaaten die Weichen für den Umgang mit der biologischen Vielfalt und den Ökosysteme in den nächsten Jahren stellen. Der neue globale Biodiversitätsrahmen (GBF) für die Zeit nach 2020 wird die sogenannten AICHI-Ziele 2011-2020 ersetzen und den politischen Rahmen für die globale Naturschutzpolitik abstecken.

Der zu verhandelnde Vertragsentwurf enthält Handlungsziele, die auch Gegenstand verschiedener Disziplinen der Biodiversitätsforschung sind. Mit ihrer Arbeit tragen Forschende bei iDiv und unter anderem der Universität Leipzig maßgeblich zur Wissensbasis bei, die die Umsetzung dieser Ziele ermöglicht. Einige von ihnen haben persönliche Statements an die Verhandler aus ihrer fachlichen Sicht verfasst, die das iDiv während der Konferenz unter https://twitter.com/idiv und auf https://www.idiv.de täglich veröffentlicht.