Pressemitteilung 1999/006 vom

Die zweite Veranstaltung innerhalb der Reihe "Die Universitätsfrauenklinik Leipzig stellt sich vor" für niedergelassene und klinisch tätige Ärzte ist der gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin gewidmet. Darunter fallen all jene Krankheiten, die mit einer Fehlfunktion der weiblichen Drüsen und Hormone sowie mit der Unfruchtbarkeit der Frau zusammenhängen.

Prof. Michael Höckel, Direktor der Universitätsfrauenklinik, Leipzig hat hierzu Referenten seiner und verwandter Kliniken eingeladen, um verschiedene und ineinandergreifende Aspekte der erwähnten Krankheitsbilder zu beleuchten und Anregungen für die gynäkologische Arbeit zu geben. Das Einführungsreferat hält Prof. Henry Alexander, Leiter der Abteilung Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Universitätsfrauenklinik, zu modernen diagnostischen und therapeutischen Verfahren in der Reproduktionsmedizin. Weiterhin werden Prof. Ursula Froster, Direktorin des Institutes für Humangenetik, zu humangenetischen Untersuchungen bei Patientinnen mit Fertilitätsstörungen (Unfruchtbarkeit der Frau) und Prof. Elmar Brähler, Leiter der Selbständigen Abteilung für medizinische Psychologie und medizinische Soziologie an der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und psychosomatische Medizin zu psychosozialen Aspekten von Fertilitätsstörungen sprechen.