Pressemitteilung 2003/147 vom

Ein wissenschaftlich-kommerzielles Projekt:
Prof. Wilfried Morawetz lädt ein zur Besichtigung einer seltenen Pflanzenart, die jetzt in voller Blüte steht, eine Woche früher als erwartet.

Die Blüten - ein exotischer Traum in Purpurrot, die Früchte mit aromatisch schmelzendem Aroma, die Wuchsform gefällig und die Blätter im Herbst in goldenes Gelb getaucht. Wer wünscht sich nicht ein solches Gewächs im Garten. Noch dazu ein Baum dessen Verwandte sonst ausschließlich in den Tropen vorkommen und nur diesen einzigen Vertreter als winterhartes Bäumchen ausgebildet haben. Es handelt sich um Asimina triloba, eine Art aus der Familie der Annonaceae, für die Prof. Dr. Wilfried Morawetz, Direktor des Botanischen Gartens Leipzig Spezialist ist.

Bisher stand ein einziges Exemplar dieser nordamerikanischen Art im Botanischen Garten, das jedoch kaum Früchte trug. Dank der Versuche im Botanischen Garten ist es nun möglich, nicht nur die herrlichen Blüten zu bewundern, sondern die Versuchsbäume auch zu regelmäßiger Frucht zu bringen. Die Früchte werden im Frühherbst reif und können mit der Schale verzehrt werden: Der Geschmack ist süß, vanilleartig und aromatisch - eben eine ganz unbekannte Köstlichkeit!

Deswegen starten Prof. Morawetz und der technische Leiter des Botanischen Gartens Herr Matthias Schwieger gemeinsam mit der Chefin des Grünflächenamts Leipzig, Inge Kunath und dem Forstamtsleiter Andreas Sickert ein Projekt, das der Pflanze neue Perspektiven in Sachsen und Deutschland eröffnen soll. Vorerst sollen mehrere Versuchspflanzungen im Stadtgebiet angelegt werden, die eine Basis für eine künftige neue Nutz- und Zierpflanzenkultur legen soll.. Dabei werden mehrere Hundert Pflanzen ausgesetzt. Damit sollen, unter wissenschaftlicher Aufsicht, folgende Ziele erreicht werden:

Auswahl der besten Klone für die Fruchtproduktion und Überprüfung der Bestäubungsmechanismen und des Fruchtansatzes.

Überprüfung der Produktivität und Vermarktbarkeit der Früchte. Lagerfähigkeit, Geschmacksvarianten, Konservierung.

Vermehrung als Ziergehölz für einheimische Gärten. Blühfähigkeit, Verwendung als exotischer Blumenschmuck, Attraktivität für öffentliche Grünflächen.
Privatpersonen können sich bei Interesse für Jungpflanzen im Botanischen Garten anmelden, kommerzielle Pflanzenbauer werden gerne zu Gesprächen erwartet.

Der Baum kann derzeit im Botanischen Garten in voller Blüte gesehen werden und die Universität Leipzig und das Grünflächenamt der Stadt Leipzig laden zu einer Besichtigung und Pressekonferenz ein. Prof. Morawetz wird beim Asimina-Baum das Projekt erklären und die Pflanze demonstrieren.

Da der Baum im Botanischen Garten ziemlich versteckt wächst, ist der Treffpunkt beim großen Eingang des Botanischen Gartens in der Johannisallee, von wo aus Prof. Morawetz und Herr Schwieger die Interessierten zu dem blühenden Baum führen werden.