Default Avatar

Dr. Sebastian Hauck

Study Coordinator

Studienbüro/Fakultät für GKR
Institutsgebäude
Schillerstraße 6, Room M 004
04109 Leipzig

Phone: +49 341 97 - 37216
Fax: +49 341 97 - 37228

Professional career

  • since 11/2013
  • 06/2007 - 08/2009

Education

  • 04/2018
  • 04/2015 - 09/2018
  • 03/2005 - 09/2006
  • 10/2001 - 09/2006
  • Hauck, S.
    Il Sant’Alessio. Theater und Karneval im Rom der Gegenreformation
    Feiern, Singen, Schunkeln. Karnevalsaufführungen vom Mittelalter bis heute. Würzburg: Königshauses & Neumann. 2017. pp. 259–279.
    show details
  • Hauck, S.
    Ohne Theater leben? Verstellung und Aufrichtigkeit im Zeitalter Ludwigs XIV.
    In: Hauck, S.; Kirschstein, C. (Eds.)
    Akteure und ihre Praktiken im Diskurs. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. 2012. pp. 144–206.
    show details
  • Hauck, S.
    Zimtfarbener Überrock und Spazierstock-Pirouetten. Über Henri Beyle und Stendhal
    Theater und Subjektkonstitution. Theatrale Praktiken zwischen Affirmation und Subversion. Bielefeld: Transcript. 2012. pp. 437–448.
    show details
  • Hauck, S.
    La finta pazza in Paris. Zum Verhältnis von Commedia all’improvviso und Oper
    Oper als »Gesamtkunstwerk«. Zum Verhältnis der Künste im barocken Musiktheater. Winterthur: Amadeus. 2012. pp. 97–110.
    show details
  • Hauck, S.
    Maskierte Herzen. Wunderländer und magische Instrumente auf dem Théâtre de la Foire
    In: Rekatzky, I.; Flick, R.; Koch, M. (Eds.)
    Erinnern - Erzählen - Erkennen. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag . 2017. pp. 166–177.
    show details

more publications

  • Oper im Theatergefüge des 17. Jahrhunderts (Leipzig, SoSe 2007)

  • Commedia dell'Arte und Oper (Bern, WiSe 2008)

  • Zu Florenz geboren…? Der Mythos von Geburt und Erfindung der Oper (Leipzig, SoSe 2010)

  • Treulich geführt…?! Die aktuelle Musiktheaterpraxis vor dem Hintergrund der Werktreuedebatte (Leipzig, SoSe 2010)

  • »Werktreue« und Werkbegriff im Musiktheater (Leipzig, WiSe 2010/11)

  • Verstellung und Aufrichtigkeit (Leipzig, WiSe 2011/12)

  • »It ain’t over till the fat lady sings« 2.1 – Aktuelle Musiktheaterpraxis im Diskurs (Leipzig, SoSe 2012)

  • »Piglia la pazza, piglia la pazza!« Scene di pazzia nella Commedia all’improvviso (Rom, WiSe 2014/15)

  • Theaterfiguren: Bernardon (Leipzig, WiSe 2016/17)

  • Theater in der Renaissance: Das Florentiner Hoffest von 1589 (Leipzig, WiSe 2017/18)

  • Kurz-Bernardon (Wien, WiSe 2020/21)