Die Ausbildung im Lehramtsfach Musik erfolgt an der HMT Leipzig. Das Studium umfasst die künstlerisch-praktische, die musikpädagogische, musikdidaktische sowie die musikwissenschaftliche Ausbildung für die Lehrtätigkeit an Schulen. In verschiedenen Praktika vertiefen Sie Ihr fachliches Wissen und sammeln erste Hospitations- und Unterrichtserfahrungen im schulischen Musikunterricht.

At a glance

  • Field of study

    Lehramt und Erziehungswissenschaften
  • Degree type

    grundständig
  • Degree

    Staatsexamen
  • Language of instruction

    Deutsch
  • Full/part-time

    Vollzeit
  • Course start

    Wintersemester
  • Admission restriction

    zulassungsfrei, Eignungsfeststellungsprüfung
  • Standard period of study

    10 Semester

Requirements

general higher education entrance qualification

Vor Studienbeginn muss ein vierwöchiges Sozialpraktikum in einer Kinder-, Jugend- oder Sozialeinrichtung nachgewiesen werden.                                                                                             

The submission of a phoniatric certificate (phoniatrisches Gutachten) is a mandatory enrolment requirement.

A phoniatric certificate is subject to a fee and can only be issued by a medical specialist for speech, voice and child hearing disorders (phoniatrics and paediatric audiology) or by an ENT specialist who holds an additional qualification in voice and speech disorders. A report issued by a speech therapist (logopädisches Gutachten) is not sufficient.

For an overview of the responsible specialists in your home area or near the University, please refer to doctors’ directories, telephone directories and the internet. If applicable, you may also ask your health insurance provider.

 

  • keine besonderen Sprachkenntnisse erforderlich

Für diesen Studiengang ist eine Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig erforderlich. Bitte informieren Sie sich auf der Seite der Hochschule.

Contents

Das Studium umfasst die künstlerisch-praktische, die musikpädagogische, musikdidaktische sowie die musikwissenschaftliche Ausbildung für das Lehramt Sonderpädagogik. Das künst­lerisch-praktische Studium gliedert sich in instrumentale, vokale und musiktheoretische Ausbildungsbereiche, die als Einzelunterricht (Haupt- und Zweitinstrument, Gesang, Schulpraktisches Klavierspiel) und als Unterricht in Kleingruppen (Musiktheorie, Chorlei­tung) angeboten werden.

Darüber hinaus müssen Schulpraktische Studien, Ergänzungsstudien inklusive Sprecherzie­hung sowie bildungswissenschaftliche Studieninhalte belegt werden.

Dieses Fach kann auch als Lehramtserweiterungsfach, zusätzlich zu den bereits studierten Fächern im gleichen Lehramtsstudiengang, gewählt werden.

Das Studium im Fach Musik findet an zwei Hochschulen statt. Die Ausbildung im Fach Musik (Fachwissenschaft einschließlich der Künstlerischen Praxis und Fachdidaktik) erfolgt an der Hochschule für Musik und Theater. Die Ausbildung in den Förderschwerpunkten, in Modulen der Ergänzungsstudien sowie in den Bildungswissenschaften findet an der Universität Leipzig statt. Die Schulpraktischen Studien werden ebenfalls über die Universität Leipzig organisiert.

Die Studienstruktur im Fach Musik stellt sich wie folgt dar:

  • 80 LP im Fach Musik (inklusive seiner Fachdidaktik) an der HMT Leipzig
  • 5 LP im Modul „Körper-Stimme-Kommunikation“ an der HMT Leipzig
  • je 50 LP für die Förderschwerpunkte I und II an der Universität Leipzig
  • 25 LP Schulpraktischen Studien an der Universität Leipzig
  • 5 LP Ergänzungsstudien an der Universität Leipzig
  • 35 LP im Bereich der bildungswissenschaftlichen Studieninhalte an der Universität Leipzig

Die Erste Staatsprüfung umfasst 30 LP und ergibt sich aus der wissenschaftlichen Arbeit (20 LP) und den mündlichen Prüfungen im Fach und seiner Didaktik sowie den schriftlichen Prüfungen in den Bildungswissenschaften (10 LP).

Bei der Wahl der Förderschwerpunkte beachten Sie bitte die gültigen Fächerkombinationen (s. Lehramt Sonderpädagogik).

Vorrangiges Berufsziel ist der Einsatz als Musiklehrer/Musiklehrerinnen an Förderschulen in Deutschland. Absolvent/Absolventinnen des Staatsexamens dieses Studiengangs finden jedoch auch mögliche Berufsfelder in allen Bereichen, in denen eine solide Kompetenz auf dem Gebiet der Musik sowie deren Lehre benötigt wird, wie z. B.:

  • Private oder ausländische Bildungseinrichtungen
  • Fach- und Hochschuleinrichtungen
  • Kultureinrichtungen

Application

Für das 1. Fachsemester dieses Lehramtsfaches ist eine Eignungsfeststellungsprüfung erforderlich. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig über das Anmeldeverfahren zur Eignungsfeststellungsprüfung und die dafür geltenden gesonderten Fristen! Die Bewerbung für den Studiengang muss unabhängig von der Anmeldung zur Eignungsfeststellungsprüfung erfolgen.

Student der Musikwissenschaft am Flügel im Seminarraum, Foto: Christian Hüller
Blick über die Schulter auf die Klaviertastatur, Foto: Christian Hüller