Liebe Alumnae, liebe Alumni, |
die Lehre an der Uni fand in den vergangenen Wochen nicht in Präsenz statt, das Sommeremester 2020 ist offiziell ein „Ausnahmesemester. Auch im nächsten Semester wird die Lehre vorrangig digital stattfinden. Wir haben für Sie nachgefragt, wie eine Universität im Lockdown weiter lehren und forschen kann. Lesen Sie, wie die Leipziger Unis gemeinsam internationale Studierende in Not unterstützen und wie sich Absolventen daran beteiligten. Stellvertretend stellen wir ... vor.
Einen schönen Sommer und bleiben Sie gesund!
|
|
|
|
|
Universität Leipzig Digital |
Viele Angebote der Universität können zur Zeit aufgrund der Kontaktsperre nicht in gewohnter Form stattfinden. Lehrende, Studierende und Mitarbeitende haben vielfältige digitale Alternativen entwickelt. Eine Auswahl finden Sie auf einer extra gebauten Website.
Mehr erfahren 
|
|
|
|
|
|
Studieninformationstag Digital |
Auch wenn der Studieninformationstag in diesem Jahr leider nicht stattfinden konnte: Auf unserer extra eingerichteten Überblicksseite können sich ihre Kinder, Enkelkinder und weitere Studieninteressierte von zu Hause aus informieren und die richtigen Anlaufstellen für ihre Fragen rund um das Thema Studienwahl finden.
MEHR ERFAHREN 
|
|
|
|
|
|
Studienabschluss mit Perspektive |
Die Juristenausbildung in Sachsen wurde in Leipzig konzentriert und soll für juristischen Nachwuchs in den neuen Ländern sorgen. An der Fakultät erwartet die Studierenden eine einzigartige Fächervielfalt, ein kostenfreies und renommiertes Repetitorium zur Vorbereitung auf das juristische Examen und eine weltoffene Studienatmosphäre.
MEHR ERFAHREN 
|
|
|
|
|
|
Alumnus Struhalla hilft im Kampf gegen Corona |
Die Biotechfirma von Alumnus Marc Struhalla stellt in Leipzig ein künstliches Enzym her, das in der Impfstoff-Produktion gegen das Coronavirus zum Einsatz kommt.
MEHR ERFAHREN 
|
|
|
|
|
Alumnus Leder (Leiter des Naturkundemuseums) schafft mit „School's Out” Bildungsangebot in Corona-Zeiten |
Nichts ist so vielfarbig und formenreich wie die Natur. Das will Dr. Ronny Maik Leder, jüngster Direktor in der Geschichte des Naturkundemuseums in Leipzig und Alumnus der Uni Leipzig, in seinem Podcast „School´s out” vermitteln.
Mehr erfahren 
|
|
|
|
Podcasts mit Politologin Rebecca Pates und Umweltökonom Paul Lehmann |
Wissenschaft frisch aufgebrüht: Studentin Enya Unkart spricht in den neuen Ausgaben von unserem Podcast „Auf einen Kaffee mit...“ mit Politologin Rebecca Pates über Rechtsextremismus und die Definition von „Deutsch-Sein“und mit dem Umweltökonom Paul Lehmann über Nachhaltigkeitsthemen aus wirtschaftlicher Perspektive.
Mehr erfahren 
|
|
|
|
|
SIS - Spendenaktion für in Not geratene internationale Studierende |
Zu einer Spendenaktion für in Not geratene internationale Studierende, kurz SIS, rufen die Rektoren der vier staatlichen Hochschulen in Leipzig gemeinsam mit dem Verein „Hilfe für ausländische Studierende in Leipzig e.V.“ auf. Wie können Sie persönlich helfen und sich einbringen?
Mehr erfahren 
|
|
|
|
|
|
Engagierte Studierende fördern, Berufsnachwuchs gewinnen – mit dem Deutschlandstipendium |
Auch in Corona-bedingt ungewissen Zeiten soll das Deutschlandstipendium an der Universität Leipzig eine Konstante bleiben. Viele Studierenden trifft jetzt der Wegfall von Nebenjobs hart, deshalb bekommen Stipendien eine noch größere Bedeutung. |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
14. Mai 2020: Universitätsmusikdirektor gibt Livestream-Konzert |
In einer Zeit, in der eine Veranstaltung nach der anderen abgesagt werden muss, möchte die Leipziger Universitätsmusik ein Zeichen der Hoffnung setzen und lädt zu einem Livestream-Konzert aus dem Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli ein. Universitätsmusikdirektor David Timm wird an der Jehmlich-Orgel über vom Publikum eingesandte Themen improvisieren.
Mehr erfahren 
|
|
|
|
|
Wiedereröffnung der drei universitären Museen |
Seit dieser Woche haben das Ägyptische Museum - Georg Steindorff, das Antikenmuseum sowie das Museum für Musikinstrumente ihre Türen wieder für Besucher geöffnet. Nach der längeren Schließung wegen der Corona-Pandemie wird der Übergang in Richtung Normalität stufenweise erfolgen. Auf interaktive Angebote wird vorerst verzichtet.
Mehr erfahren 
|
|
|
|
|
10. Mai 2020: Unigottesdienst digital |
In Zeiten von Corona verlagert sich auch die religiöse Praxis aus den Sakralräumen in die eigenen vier Wände – und wird dort vielfach mit Hilfe des Internets am Laufen gehalten. Das Team des Universitätsgottesdienstes lädt alle Interessenten ein, auf diesem Weg trotz Abstands in Verbindung zu bleiben und den Gottesdienst gemeinsam zu feiern.
Mehr erfahren 
|
|
|
|
|
|
„Wenn Insekten über Leichen gehen” |
Insekten führen ihn zum Täter. Der Leipziger Entomologe Marcus Schwarz nimmt uns mit auf die Spur des Verbrechens. Wir verlosen ein Exemplar.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
„These Girls” |
Herausgeberin Juliane Streich begibt sich auf einen Streifzug durch die feministische Musikgeschichte und versammelt Texte über prägende Role Models von den 1950ern bis heute.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
Kontakt Universität Leipzig Stabsstelle Universitätskommunikation Leipzig Alumni Ritterstraße 26 04109 Leipzig E-Mail: alumni@uni-leipzig.de Telefon: +49 (0) 341 97-35036 Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an alumni@uni-leipzig.de |
|
|
|
|
|
|