Das Studium Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik erstreckt sich in der Regel über zehn Semester (fünf Jahre) und schließt mit der Ersten Staatsprüfung ab.
Hinweise zum Studienstart 2024
Starten Sie gut informiert in Ihr Studium. Wichtige Informationen, Hinweise und Angebote finden Sie hier sowie auf weiteren Webseiten:
- Studien-ABC: die wichtigsten Begriffe rund um Ihr Studium
- Studienstart an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät: Organisatorische Informationen zum Studienstart im Lehramt Sonderpädagogik und zur Moduleinschreibung in die Module der Förderschwerpunkte (Informationen und Veranstaltungslink erhalten Sie über Ihr studentisches E-Mail-Konto.)
- Moduleinschreibung: Allgemeine Informationen, Fristen, Videoanleitungen, TOOL-Leitfaden
- 07.10. – 11.10.2024, Einführungswoche zum Studienbeginn: Fachbezogene Einführungsveranstaltungen der Studiengänge an Instituten und Fakultäten, ergänzende Formate zu Themen rund ums Studium
Die Empfehlungen der Studienverlaufspläne gehen davon aus, dass 30 Leistungspunkte (LP) pro Semester belegt werden. Im ersten Fachsemester müssen Module aus folgenden Bereichen belegt werden:
Kernfach Grundschuldidaktik
Förderschwerpunkte | Grundschuldidaktik | Bildungswissenschaften / | ||
---|---|---|---|---|
Förderschwerpunkt 1 Einführungsmodul* (10 LP) | Förderschwerpunkt 2 Einführungsmodul* (10 LP) | 05-GSD-SACH01* (10 LP) | 05-GSD-DEU12 (5 LP) | 05-ASP-1000 (10 LP) |
* Es handelt sich um ein zweisemestriges Modul. Die Leistungspunkte (LP) verteilen sich gleichmäßig über beide Semester. Sie werden mit dem erfolgreichen Abschluss des Moduls vergeben.
Kernfach Sekundarstufe I
Förderschwerpunkte | Kernfach der Sekundarstufe I | Bildungswissenschaften / | |
---|---|---|---|
Förderschwerpunkt 1 Einführungsmodul* | Förderschwerpunkt 2 Einführungsmodul* | Modul(e) im Umfang von 10 LP 1 Modul mit 10 LP | 05-ASP-1000 (10 LP) |
* Es handelt sich um ein zweisemestriges Modul. Die Leistungspunkte (LP) verteilen sich gleichmäßig über beide Semester. Sie werden mit dem erfolgreichen Abschluss des Moduls vergeben.
Die folgenden Module stehen in zur Auswahl:
Kernfach / Förderschwerpunkt / Bereich | Modul | Modultitel und Leistungspunkte |
---|---|---|
Bildungswissenschaften | 05-ASP-1000 | Inklusion und allgemeine Sonderpädagogik (10 LP) |
Biologie | 11-BCH-0102 | Allgemeine Biologie (10 LP) |
Chemie | 13-231-0211 | Allgemeine Chemie (10 LP) |
Deutsch | 04-003-3001 | Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft (5 LP) |
04-003-3002 | Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft (5 LP) | |
Emotionale und Soziale Entwicklung (Förderschwerpunkt) | 05-SPF-ES1000* | Einführung in die Pädagogik für Menschen mit Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung (10 LP) |
Englisch | 04-ANG-1101 | Introduction to British Literatures and Cultures I (10 LP) |
Ethik / Philosophie | 06-003-104-LA | Einführung in die Theoretische Philosophie (10 LP) |
Geistige Entwicklung (Förderschwerpunkt) | 05-SPF-GE1000* | Einführung in die Pädagogik bei Menschen mit zugeschriebener geistiger Behinderung (10 LP) |
Geschichte | 03-HIS-0101 | Einführung in die Geschichtswissenschaft. Die Epochen der Alten Geschichte und des Mittelalters (10 LP) |
Grundschuldidaktik | 05-GSD-SACH01* | Fachwissenschaftliche und didaktische Grundlagen des Sachunterrichts (10 LP) |
05-GSD-DEU12 | Basismodul Grundschuldidaktik Deutsch (5 LP) | |
Informatik | 10-201-2012 | Einführung in die Objekt-Orientierte Modellierung und Programmierung (10 LP) |
Körperliche und Motorische Entwicklung (Förderschwerpunkt) | 05-SPF-KM1000* | Grundlagen der Pädagogik im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (10 LP) |
Kunst | 03-KUN-GYMS01 | Theorie, Geschichte und Praxis der bildenden Kunst als Schnittstellen der Kunstpädagogik (10 LP) |
Lernen (Förderschwerpunkt) | 05-SPF-LE1000* | Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen (10 LP) |
Mathematik | 10-MAT-LA16 | Grundlagen der Mathematik (10 LP) |
Musik | 31-MUS-5022* | Künstlerische Praxis I (5 LP) |
31-MUS-5028* | Fachwissenschaft I (Belegung über Teilmodule A31-MUS-5028-FD und A31-MUS-5028-FW) (10 LP) | |
Physik | 12-PHY-LA-EP1 | Experimentalphysik und ihre mathematischen Methoden EP1 – Mechanik (10 LP) |
Religion (Evangelische) | 01-LAR-0001 | Propädeutikum für Lehramt Religion (10 LP) |
Sport | 08-009-01 | Herausforderung Schulsport verstehen (5 LP) |
08-009-02 | Bewegung analysieren, verstehen und entwickeln I (5 LP) | |
08-009-04* | Spielen in und mit Regelstrukturen I (5 LP) | |
Sprache (Förderschwerpunkt) | 05-SPF-SK1000* | Einführung in die Pädagogik für Menschen mit sprachlich-kommunikativen Beeinträchtigungen (10 LP) |
Wirtschaft-Technik-Haushalt / Soziales | 30-WTH-0002 | Ökotrophologie I: Grundlagen der Haushaltswissenschaft (10 LP) |
* Es handelt sich um ein zweisemestriges Modul. Die Leistungspunkte (LP) verteilen sich gleichmäßig über beide Semester. Sie werden mit dem erfolgreichen Abschluss des Moduls vergeben.
Studienverlaufspläne
Der Ablauf des Studiums ist im Studienverlaufsplan für die verschiedenen Lehramtsfächer geregelt.
Aufbau des Studiums
Der Studiengang Lehramt Sonderpädagogik schließt mit der Ersten Staatsprüfung ab. Das Studium umfasst 300 Leistungspunkte und hat eine Regelstudienzeit von zehn Semestern.
Bereiche des Studiums:
- Studium der Bildungswissenschaften mit besonderem Schwerpunkt Sonderpädagogik
- Studium von zwei Förderschwerpunkten
- Studium der Grundschuldidaktiken A – D oder Studium eines Fachs für das Lehramt an Oberschulen
- Studium der Ergänzungsstudien
Im Laufe des Studiums sind außerdem fünf Praktika (Schulpraktische Studien) zu absolvieren. Für die Organisation ist unter anderem das Büro für Schulpraktische Studien verantwortlich.
Fächerkombinationen im Lehramt Sonderpädagogik
Förderschwerpunkte | Fach | Bildungswissenschaften |
---|---|---|
Grundschuldidaktik A–D: | ||
Lernen | A Deutsch oder Sorbisch | Erziehungswissenschaft |
oder/und | B Mathematik | Allgemeine Sonderpädagogik |
emotionale und soziale Entwicklung | C Sachunterricht | Pädagogische Psychologie |
D Kunst oder Musik oder Sport oder Werken | ||
oder | ||
Biologie | ||
Chemie | ||
Deutsch | ||
Englisch | ||
Ethik/Philosophie | ||
Geschichte | ||
Informatik | ||
Kunst | ||
Mathematik | ||
Musik | ||
Physik | ||
Evangelische Religion | ||
Sport | ||
Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales | ||
Förderschwerpunkte | Fach | Bildungswissenschaften |
Grundschuldidaktik A–D: | ||
+ körperliche und motorische Entwicklung | oder | Erziehungswissenschaft |
oder | Biologie | Allgemeine Sonderpädagogik |
+ Sprache | Chemie | Pädagogische Psychologie |
Deutsch | ||
Englisch | ||
Ethik/Philosophie | ||
Geschichte | ||
Informatik | ||
Kunst | ||
Mathematik | ||
Musik | ||
Physik | ||
Evangelische Religion | ||
Sport | ||
Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales | ||
Förderschwerpunkte | Fach | Bildungswissenschaften |
Grundschuldidaktik A–D: | ||
+ geistige Entwicklung | oder | |
Biologie | Erziehungswissenschaft | |
Deutsch | Allgemeine Sonderpädagogik | |
Englisch | Pädagogische Psychologie | |
Ethik/Philosophie | ||
Geschichte | ||
Kunst | ||
Mathematik | ||
Musik | ||
Evangelische Religion | ||
Sport | ||
| Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales |
|
100 LP = 50 LP je Förderschwerpunkt | 80 LP im Fach | 35 LP Bildungswissenschaften |
Schulpraktische Studien 25 LP | ||
Ergänzungsstudien 10 LP inkl. Modul Körper-Stimme-Kommunikation (KSK) | ||
Erste Staatsprüfung 30 LP |
Ein zusätzliches Fach studieren
Sie möchten neben Ihren Kernfächern ein zusätzliches Fach im Lehramt studieren? Mit einem Lehramtserweiterungsfach erweitern Sie Ihr fachliches Wissen und erhöhen Ihre späteren Einsatzmöglichkeiten im Schuldienst. Ab dem dritten Fachsemester ist die Bewerbung möglich.
Studienvoraussetzungen
Studienbegleitend:
- Studium eines Lehramtsstudiengangs mit Abschluss Erste Staatsprüfung mindestens im dritten Fachsemester
Nach dem Studium:
- Abschluss eines Lehramtsstudiums mit Abschluss Erste Staatsprüfung oder Master of Education oder einen vom Landesamt für Schule und Bildung gleichwertig anerkannten Abschluss
- Vorliegen der Laufbahnbefähigung für das jeweilige Lehramt (Zweite Staatsprüfung)
Mehr dazu erfahren Sie in der Lehramtsprüfungsordnung I § 22 Abs. 1.
Studienangebot
Folgende Fächer werden aktuell als Lehramtserweiterungsfach angeboten:
Für einige Fächer müssen Sie spezielle fremdsprachliche Voraussetzungen oder Eignungsprüfungen nachweisen.
Aufbau des Studiums
- Bereits abgelegte Module aus den Bildungswissenschaften und Ergänzungsstudien werden für das Lehramtserweiterungsfach angerechnet.
- Studieren Sie ein Lehramtserweiterungsfach, gilt immer ein gesonderter Studienverlaufsplan.
- Es gibt keine gesonderten Ordnungen für Lehramtserweiterungsfächer. Es gelten die Studien- und Prüfungsordnung des jeweiligen Lehramtsfachs. Allerdings sind hier Abweichungen zu beachten:
- Schulpraktische Studien: Anders als in den Lehramtskernfächern des regulären Lehramtsstudiums ist im Lehramtserweiterungsfach nur ein Praktikum zu absolvieren. Es gibt unterschiedliche Festlegungen der einzelnen Fächer, ob die semesterbegleitenden schulpraktischen Übungen oder das fachdidaktische Blockpraktikum belegt werden müssen.
- Sonderfall Sonderpädagogik: In aller Regel ist die Fachdidaktik (inklusive Praktikum) wie im Lehramtserweiterungsfach Oberschule zu studieren.
- Bitte informieren Sie sich in der Lehramtsberatung der Zentralen Studienberatung und in der Studienfachberatung.
Abschluss
- Voraussetzung für die Anmeldung zur Lehramtserweiterungsprüfung ist ein abgeschlossenes Erstes Staatsexamen oder ein Abschluss Master of Education im Lehramt.
- Der Abschluss des Lehramtserweiterungsfachs ist bundesweit anerkannt.
Bewerbungsverfahren
- Für das Lehramtserweiterungsfach bewerben Sie sich über das Studienportal AlmaWeb.
- Bitte beachten Sie, dass unterschiedliche Bewerbungsfristen für Lehramtserweiterungsfächer mit Zulassungsbeschränkung und Lehramtserweiterungsfächer ohne Zulassungsbeschränkung gelten.
Weitere Informationen zur Bewerbung für Lehramtserweiterungsfächer.
Studienorganisation
Moduleinschreibung
Im Lehramtsstudium werden Module an verschiedenen Fakultäten belegt. Neben den Kernfächern zählen hier beispielsweise die Bildungswissenschaften an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät oder die Ergänzungsstudien am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung zu den übergeordneten Bereichen, die im Studienverlauf erfolgreich absolviert werden müssen. Da die Einschreibzeiträume und -systeme von jeder Fakultät spezifisch festgelegt werden, ist es für Lehramtsstudierende wichtig sich bereits vor dem Start der Moduleinschreibung einen Überblick zu verschaffen. Die Einschreibung findet in der Regel im Windhundverfahren statt.
Weitere Hinweise zur Moduleinschreibung finden Sie auch auf der zentralen Informationsseite zur Moduleinschreibung.
Im Lehramtsstudium werden Module an verschiedenen Fakultäten belegt. Neben den Kernfächern zählen beispielsweise die Bildungswissenschaften an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät oder die Ergänzungsstudien am Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung zu den übergeordneten Bereichen, die im Studienverlauf erfolgreich absolviert werden müssen. Da die Einschreibzeiträume und -systeme von jeder Fakultät spezifisch festgelegt werden, ist es für Lehramtsstudierende wichtig, sich bereits vor dem Start der Moduleinschreibung einen Überblick zu verschaffen. Die Einschreibung findet in der Regel im Windhundverfahren statt.
- Einschreibzeitraum: Montag, 30.09.2024, 12 Uhr – Montag, 07.10.2024, 17 Uhr
Einschreibsystem: TOOL- Bildungswissenschaften*, Biologie, Chemie, Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Englisch, Ergänzungsstudien*, Ethik/Philosophie, Ev. Religion, Förderschwerpunkte, Französisch, Gemeinschaftskunde/Recht/Wirtschaft, Geschichte, Gesundheit und Pflege, Griechisch, Grundschuldidaktik, Italienisch, Kunst, Informatik, Latein, Mathematik, Musik, Physik, Polnisch, Russisch, Sorbisch, Spanisch, Sport, Tschechisch, Wirtschaft und Verwaltung
* Bitte beachten Sie in den Modulen 05-BWI-06, 05-BWI-07 und 30-STE-KSK die zeitliche Staffelung der Einschreibung nach Fachsemestern. Nähere Informationen dazu finden Sie auf den Seiten der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät und des Zentrums für Lehrer:innenbildung und Schulforschung.
Hinweis für SPS I und SPS IV/V: Für das Wintersemester 2024 erfolgt die Härtefallantragsstellung vom 23.09. – 09.10.2024 beim Büro für Schulpraktische Studien. Ein Härtefall tritt ein, wenn Studierende aus bestimmten Gründen eine direkte Zuweisung des Praktikumsplatzes in der Nähe des Wohnortes benötigen. Bitte informieren Sie sich über die zu erfüllenden Kriterien, zur Vorgehensweise und zum Ablauf direkt beim Büro für Schulpraktische Studien.
Prüfungsmanagement
Das Zentrale Prüfungsamt für Lehramtsstudiengänge (ZPL) ist die zentrale Anlaufstelle für Prüfungsangelegenheiten in den Lehramtsstudiengängen unserer Universität. Ihre Ansprechpartnerin für prüfungsorganisatorische Fragen im Lehramt Sonderpädagogik ist Sandra Rößler.
- Fragen der Prüfungsan- und -abmeldung
- Verbuchung von Leistungsanerkennungen
- Prüfungstermine
- Verschieben und Wiederholen von Prüfungen
- Verbuchung von Krankschreibungen
Auslandsaufenthalt
Wer eine Fremdsprache im Lehramt studiert, muss einen Auslandsaufenthalt absolvieren. Die Dauer unterscheidet sich je nach Schulform. Darüber hinaus gibt es für alle Lehramtsstudierenden die Möglichkeiten, weltweit Erfahrungen zu sammeln.
Bei der Zulassung zur Ersten Staatsprüfung im Prüfungszeitraum Sommer 2023 und im Prüfungszeitraum Winter 2023/2024 wird für das Fach Russisch auf den Nachweis des Auslandsaufenthaltes verzichtet. Ersatzleistungen werden von den Studierenden nicht gefordert. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Referat 42, Landesamt für Schule und Bildung Standort Leipzig.
Für Sonderpädagogik ist beim Studium des Fachs Englisch ein dreimonatiger Auslandsaufenthalt zu erbringen.
Was wird als Auslandsaufenthalt anerkannt?
Muss ich meinen Auslandsaufenthalt im Lehramtsstudium zusammenhängend absolvieren? Wie erbringe ich den Nachweis über meine Zeit im Ausland?
Entdeck' dich weltweit - Dein Auslandsaufenthalt im Lehramtsstudium
Allen Lehramtsstudierenden stehen zahlreiche Optionen offen, einen Auslandsaufenthalt ins Studium zu integrieren. Hier finden Sie Informationen zum Studienaufenthalt und Praktikum im Ausland:
- Entdeck' Dich weltweit. Dein Auslandsstudium im Lehramt.
- Entdeck' Dich weltweit. Deine Auslandspraktikum im Lehramt.